Letter #5222
Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-AnsbachHeilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-09-08
received Königsberg (Królewiec), 1539-09-09 Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
|
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
GStA PK, HBA, C1, No. 590, f. 4unnumbered
Dem durchlauchten, hochgebornen furstenn(n) und herrn, herrn
GStA PK, HBA, C1, No. 590, f. 1unnumbered
Durchlauchter(r), hochgeborner furst, hochgunstiger(r), lyber herr und freundt. / Unsere freuntliche, wyllige dinst zuvoran. /
Das cf. GStA PK, HBA, C1, No. 590, f. 2unnumbered auch zu thun vorgenhomen(n). / In gotlichem schutz und schirm yst dy warheytt, / dy Gott selber yst, / allem sicher etc.
Und wywol uns hirynne nicht sonders yst von hove zu komen, / nichts winnigers wolle wir dyser sachenn / und solcher(r) scharffen brive, dy an E(uer) F(urstliche) D(urchlauch)t unverhort zu komen, / bey den unsern am hove nicht vorgessen, / dehin wir im kortzenn ein eygenen bothen abtzufertigenn wyllens sein, / nemlich umb unser der GStA PK, HBA, C1, No. 590, f. 3unnumbered zu warnen, / worynne wir unss E(uer) F(urstlichen) D(urchlauch)t ein wolgefallen zu thun vorhoffen, / der wir gern wilferig und freuntlich zu dynen(n) geneygt sein und geflyssen. /
Himit schick wir auch dyse beygeslosne bryve, / wy wir sy von E(uer) F(urstlichen) D(urchlauch)t entpfangen(n), / der gunst wir uns in aller freuntlicher(r) zuvorsicht thun befelhen / Goth byttende, dy lange zceyt mit al den yren in aller selicheyt zubewaren(n)
Datum(m)