» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1196

Ioannes DANTISCUS to Achatius von ZEHMEN (CEMA)
Löbau (Lubawa), 1534-07-20


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 67, f. 293v

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 599

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Unsern fruntlichn grues mit alles guttn erbittung zuvoran. / Edler, wolgeborner herr, gunstiger frundt.

Ewer Herlichkeit schreiben bey Kilian und das pferd hab wir entfangen. / Weren ouch ewremm beger gernn wilferig gewest an aller vergeltung, / het wir zu vor durch unsers bruders Jorgen schrifften / unsermm und ewremm gutten freunde, dem edlen, ernfesten hern Hansen von Werden nicht lossen entpitten, solch unser pferd im zu schenckenn, / welchen unsernn willen uns zu endren nicht zcimet, / so wir von gedochtmm uns... freunde vil gut und woltath erhaltnn.

Vor die neweczeitung dancke wir Ewer Herlichkeit. / Disse stunde ist unser diner von furstlicher irlaucht wider komenn. Bringt uns ouch nichts anders. / Von koniglicher majestet, unsers allergnedigsten hern, gesuntheit hoffe wir des bestenn, / wie wir ann ir majestet und des hern bischoffs von Premisl brive datum zur wilde XXIIII Iunii vorstanden, / haben we[i]ter derwegen nichts anders. / Got der almechtige vorley uns allen zu troste und gutte irer koniglichen majestet lange gesuntheit etc.

Sunst wisse wir dis mols nicht sunders zu schreibenn, / dan das wir gesynt, im VIII tagenn ein eigenen boten an unsermm gunstigen hernn, den bischoff zu Kroko zu sendenn. / Solle oder muge wir do Ewer Herlichkeit zu gut was furderlichs ausrichten, / sey wir willig, / die wir Gote dem a[l]mechtigen thun befhelenn. /

Datum Lobau XX Iulii, anno Domini 1534.