» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4923

Ioannes DANTISCUS, Tiedemann GIESE & Achatius von ZEHMEN (CEMA) to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Dietrichswalde (Gietrzwałd), 1547-07-12


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 1091
2rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 298r (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 423

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 1091, p. 550 (German register)
2BENNINGHOVEN No. 225a, p. 103 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten hochgebornen furstenn unnd herrn, herren Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, in Preussenn, zu Stettin, Pomern, der Cassuben unnd Wenden hertzog, burggraven zu Nurmberg unnd fursten zu Rugen, / unnserm grosgunstigen und gnedign herrnn

Durchlauchter hochgeborner furst, / großgunstiger unnd genediger herre. /

Unsere freuntliche unnd willige diennst / seindt Ewer Furstlichen Durchlaucht alletzeit zuvoran.

Was Ewer Furstliche Durchlaucht an unns semptlich unnd sunderlich durch ihre schrrybenn haben gelangen lassen / ist in unnseren dreier zusamen kommen / alhie zum Ditrichwalde / genugsam von unns eingenomen, / das solchs unnsers erachtens unnöttig sey zuwidderholenn / worauf wir auch neben den anndern stenden so alhie neben uns gewesen fleissigs bedencken unnd beredung / wie den das des handels unnd dieser zeit gelegenheit erfurdert / gehalten. /

Unns auch eintrechtiglich entschlossenn / den sachen / mit beschreybung koniglicher maiestet unnsers allergnedigsten herrn / wie eß von Ewer Furstlichen Durchlaucht vor beste wirdt angesehen / unnd in dersulben schreyben vonn unns begeret wirdt aufs schirste nachtzusetzenn / unnd unns in dem wölferiges unnd dinstlichs gefallens kegen Ewer Furstliche Durchlaucht zuertzeigen / des vorhoffens / eß werde in der Chron dieser handel auch gleicher gestalt bewogenn / unnd unnserm schreyben unnd underthenigem rath unnd bedennckhen nachgekomen / unnd der angenomen werdenn. /

Das wir Ewer Furstliche Durchlaucht zum freuntlichem unnd dinstlichem andtwurth / nicht wolten vorhaltenn. /

Die wir dem allmechtigen Goth mit langweriger gesundtheit unnd gelucklichem regiment / unns aber in Ewer Furstlichen Durchlaucht gunst beffelhenn. /

Datum Dittrichswalde, den XII Iulii MDXLVII-n.

Ewer Furstlichen Durchlaucht wilferige Ioannes von Gots gnaden bischoff zu Ermelandth, Tidemannus von Gots gnaden bischoff zu Colmensehe, Achatius Czeme marienburgisher woywode etc.