» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1110

Ioannes DANTISCUS to [Marienburg Town Council]
Löbau (Lubawa), 1534-01-30


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 28 (c.p.)

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 483

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 244, p.28 (c.p.)

Ioannes von Gots etc.

Unsere gunst und alles gut zuvoran. / Ersame, libe getrawen.

Wir sein gloubhafftig bericht, wie das schantliche weib, / welche neben irem eheman und mit seinem written over nnmm written over n(m) wissen(n) / mit dem probst bey euch sundlich zu lebn(n) nicht absthet, / und so das noch Gote, noch unsr(?) superinscribedr(?)r(?) superinscribed oder euch lenger sol oder mag leidlich sein, / gebitte wir euch bey busse II-C ungerische guld(en), das ir noch uberlesung disses brives acht tage / das gedochte weib mit irem unerlichen ma(n)ne und andere ir gleich on the marginund andere ir gleichund andere ir gleich on the margin aus unser stadt und von euch vorweiset / und gleichsam in die acht thut, der weil der probst lebt, / und solche schande nicht lenger thut leyden. / Ouch se ist unser ernstliche meynung, das ir die jenige, als nemlich M written over dedeMM written over deerten Bomeman, die uff ew(e)r rothaus schuldig, / uff angeseczte czeit von(n) uns zu der buczalunge huldet, / do mit wir nicht vorursacht, was anders vorczunemen(n). / Es ist ouch unser liber vetter, der erbar Lorencz von Houen, / der gesint wer mit euch umb asche uff ew(e)r freyheit zu boruen, / ubeein zu komen(n). Begeren derhalbn(n) und gnediglich bitten(n), / wolt euch muglicher moss geburlich gen im halten(n). / Was ir im hirinne werdet noch lossen ader guts beweisen, / wolle wir an nh written over hhhh written over hemen(n), / gleich abs uns geschege, / und wollen solchs alweg um(m)b euch in gnad(en) erkennen(n). Gote befholen.

Dat(um) uff unserm(m) slosse Lobau, den XXX tag Ianuarii an(n)o d(omi)ni 1534[1]

[1 ] uff unserm(m) slosse Lobau, den XXX tag Ianuarii an(n)o d(omi)ni 1534 ms Dat(um) ut sup(ra), see IDL 159