» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1509

Ioannes DANTISCUS to [Elbing Town Council?]
Löbau (Lubawa), 1536-07-17


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, BCz, 244, p. 131 (t.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 244, p. 131 (t.p.)

Unsern fruntlichn(n) grues mit aller seligheit wunschung zcuvoran(n)[1]. / Ersame, nhamhaftige h(e)rnn, bs written over gugubsbs written over guunder gutte freunde. /

Wir habn(n) durch dissen(n) boten E(wer) E(rbarkei)t schreibn(n) / das dorff Reychenbach belangend un(n)s [h]ie beigelegte on the marginh paper damaged[h]h paper damagedie beigelegte[h]ie beigelegte on the margin copiyen donebn(n) erhalten(n). / So wir aber von(n) ko(nigliche)r m(ajeste)t, u(nsern) a(llergnidigsten) h(e)rn, bisher derhalben(n) kein antwurt erlangt / un(n)d vor IIII tag(en) und des noch teglich von unserm(m) eigenen(n) boten, / den wir der wegen(n) an ko(niglich)e m(ajeste)t abgefertigt, sein warten(n), / ouch de written over aaee written over as genanten(n) dorffs, / dieweil wir in das sechste jar im bischofflichen regiment, / unser iurisdicion, / ouch zuvor unser vorfar(r) selig / nye gelossen, / ist noch unser freuntlich bitt und fruntlich superinscribedfruntlichfruntlich superinscribed ermanen(n), wold mit den, die sich unser written over disdis unser unser written over dis iurisdicion so lange besessen understhen on the marginundersthenundersthen on the margin fueglicher weis handlen(n), / do mit noch ane unlust und vordrislichem vornemen(n) ko(nigliche)r m(ajeste)t zu hochen(n) er(?)hen(n), welche dergleichen dergleichen anczegung, wie die copeyen mit bring(en), nicht wurd wollen leyden(n) on the marginane unlust und vordrislichem vornemen(n) ko(nigliche)r m(ajeste)t zu hochen(n) er(?)hen(n), welche dergleichen superinscribed in place of crossed-out , superinscribed in place of crossed-out keinen einfal and then crossed-outkeinen einfal dergleichen dergleichen anczegung dergleichen superinscribed in place of crossed-out , superinscribed in place of crossed-out keinen einfal and then crossed-out, wie die copeyen mit bring(en), nicht superinscribed in place of crossed-out wer(r)wer(r) nicht nicht superinscribed in place of crossed-out wer(r) wurd wollen leyden(n)ane unlust und vordrislichem vornemen(n) ko(nigliche)r m(ajeste)t zu hochen(n) er(?)hen(n), welche dergleichen dergleichen anczegung, wie die copeyen mit bring(en), nicht wurd wollen leyden(n) on the margin, geduldet wurd disse kleine zceit, / biss unser both mit ko(nigliche)n willen und declaracion hieuber an uns gelange, / die superinscribed in place of crossed-out welchewelche die die superinscribed in place of crossed-out welche wir so bald wir die erlang(en) uber ko(m)mende E(wer) Er(barkei)t, / die wir Gote in sein gnad befhelen(n), nicht wollen vorhalten(n).

Dat(um) aus unserm slosse Lobau, den XVII Iulii M D XXXVI.

[1 ] one arm in zcuvoran

has been omitted