» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #2627

Ioannes DANTISCUS do Wolfgang (Wolf) HALLER von Hallerstein
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-01-29


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 200r-v
2regest język: niemiecki, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 14v (t.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Unsern freuntlichen grus mit aller wolfart wunschung zuvoran. / Edler, ernfester her, besonder, alter und vilgeliebter freundt. /

Sieder der zeit, als wir des achten tags vorgangnen Aprilis euch geschrieben, / hab wir kein antwort uberkommen, nichts wenigers nicht mugen nachlossen, / dieweil der edel, ernfest her Cristof Conarski ... Preussen, unser landsman, koniglicher majestet zu Polen, unsers aller gnedigisten hern, botschafter an die ort zu euch / mit freuntlichen gewerben / zu der durchlauchten, hochgebornen konigin Marien ir majestet geschickt, / euch mit diesem unsern schreiben zubesuchen und der alten freuntschaft, die zwischen uns von vilen jaren erwachssen, / zuerinnernn, / freuntlich bittende, gemelten botschafter, ein jungen, wol vorstendigen man euch wolt lassen bevolhen sein, / und im bei hochgedachter ir majestet der konigin hulflich und forderlich sein, / domit das er gunstige audientz und wilferige abrichtung erlang. / Wolt auch in des hoffs brauch / und wie er sich in seiner botschaft unvorweislich halten soll, belernen, / dergestalt wir auch unsern vilgeliebten freunde, hern Cornelio Sceppero, haben geschrieben / und ime in bevolhen. So der dis mal bei hoffe nicht were, / wolt von unsernt wegen das beste thun, / welchs wir umb euch und die euern, / so sich immer also zutruge, in einem vil grossernn gerne wollen beschulden. / Auch bitte wir, / so sich die soch mit Dennemarcken in ein fried wurde stellen, / uns wolde zwen beschlagne trage kasten, / die gebreuchlich uber land mit trag eseln gefurt mogen werden, / vol guter hispanischer schafswolle zum bett materatzen ader cultzan zu schicken mit den ersten schiffen. / Was das alles wirt gestehen, / wolle wir euch mit danckbarheit, auch mit interesse joppen getrencks, erstatten und erlegen lassen, bittend uns freuntlich bei diesem koniglichen botschafter, / der euch, wie es bei uns siehet, wirt anzeigen, / widderumb zuschreiben, wie es keyserlicher majestet glugseliglich ergehe, / und bei euch in den landen ein gestalt habe, / auch unser alten kuntschaft unnd freundschaft nicht vorgessen. / Gotlichen gnaden bevolhen. /

Datum aus unserm schlosse Heilsperg, den 29 Januarii 1543.