» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3070

[Ioannes DANTISCUS] to Thorn Town Council
[Heilsberg (Lidzbark Warmiński)?], 1547-04-04


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 260v (c.p.)
2rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 262v

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 372
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 372

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Unsernn etc.

Wir habenn gerne Ewer Erbarkeit weitlefige cf. Thorn Town Council to [Ioannes DANTISCUS?] Thorn (Toruń), 1547-03-26, CIDTC IDL 4669antwurtcf. Thorn Town Council to [Ioannes DANTISCUS?] Thorn (Toruń), 1547-03-26, CIDTC IDL 4669 auf u[n]ser jungstes cf. Ioannes DANTISCUS to Thorn Town Council Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-03-02, CIDTC IDL 3056schreibenncf. Ioannes DANTISCUS to Thorn Town Council Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-03-02, CIDTC IDL 3056 / wegen unsers swegerlichen vorwandten freundes Georg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6)Georgen Schu[lt]zenGeorg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6) und seiner sachenn / gelesenn, / daraus wir meheren und besse[renn] bericht, den wir zuvor der sachenn halbenn gehabt, / und uns b[ei]gebracht gewesenn, / eingenomen, / und zweifelen nicht, / das gedochter sachen gelegenheit Georg Schultze bisher nie grundtlich gewust habe, / als die von Ewer Erbarkeit angezeigt wirdt, / sunst wurde ehr sich wol eins andern bedocht und Ewer Erbarkeit guttem radte, den die ihm mitgeteilt, ge...get habenn, / worin, / ab ehr sich was widrich auch zum wil ungehorsamlich kegen Ewer Erbarkeit erzeigt, / wolten diesulbten d... seinem unvorstande und unerfarenheit zumessen, und ihm von uns zugefallen mit sicherem gleidt das vorzeigen, welches ... nu vorthin von uns vormanet, und darum gestrafet, abstellenn, / und ... in allen billichen dingen gehorsam leisten sol. Die Georg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6)ihnGeorg Schultz (Jorg Schultz) (†after 1548), Gdańsk burgher, probably related to Dantiscus by his mother Christine Schultze (HARTMANN 1525-1550, No. 6) auch ferner unsernt halbenn in allen seinen rechtmesigenn sachen als einen jungen man, der noch nicht viel erfharenn, / und des rechtes unerkundet, / furdern und zu dem ehr recht hat, / / damit viel und swere unkosten, so ihm bisher darauf gangen, / und noch teglich darauf ghen, nochbliben, unvorzuglich vorhelffen wolten. / w[o]in sich Ewer Erbarkeit, / wie wir uns das gentzlich vorshen, / w[ol] werden wissen kegen ihn zuerzeigenn, / die wir her widder, / wie alwege von uns geschen, / mit allem zugethanenn willen, / wo wir ihr bestes wissen kunnen, / und s... von Ewer Erbarkeit / die ersucht werden, / zufurderen ni... nachlassenn wollenn. / Gotlichen genad bevolen.

Datum den 4 Aprilis XLVII.