» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3248

Ioannes DANTISCUS to Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-03


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 322v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 484

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Palatino Pomeraniae

Unsernn etc.

Unser both, / den wir an koninglichen hof gefertigt, / und zuvor davonn Ewer Herlichkeit meldung gethonn, / ist widder hieher an uns gelangt, / und bringt in wie volget, / das koningliche majestet, unser aller gnediger her, gnediglichen zugelasenn und nachgegeben, / auf der hoenn landt und stedte bitte / die gemaine tagfarth den vierdten Decembris alhie im lande zum Elbing zuhaltenn, / welchs den stenden anzukundenn wirdt darzu ein camernick abgefertiget werdenn, / der auch sunderlich geschlossene koningl[iche] bovel an die kleinenn stedte sol haben. / Nu czeigt man uns von hofe an, / das gedochte mandat an die kleinen stedte, / dieweil man derer namen nicht aller gewust, / den meren teil nicht uberschribenn sein, / und wirdt uns solchs zu thun auferlegt. / So haben wir bisher gedochtes camernicks gewartet, / ist aber be[i] uns nicht ankommen. / Kunnen derwegen nicht anders gedencken, / den das der zuvor an Ewer Herlichkeit, / den an uns gelangen wirdt, / welch[s] wo ess geschege, / bittenn wir freuntlich dis ubersich zunemen, / und die brife an die kleinenn stedte zuuberschreiben, / auch ferner die an eine idere zufertigenn. / Was wir von zeitungen erhalte[n] haben, / werden eingelegte copien melden, / wiewol in der einen viel vorzeichnet ist, / das uns auch zuvor durch Ewer Herlichkeit ist zugeschi... nichts wenigers, / dieweil / die namen der Bohemen hinden an gesa..., die mit Ewer Herlichkeit vorigen vorzeichung allenthalben nicht ube... ein tragen, / haben wir solche zeitung dersulben auch mit zuteilen nicht mugen nachlassenn. / Die andere holt in sich die werbung an die kleinen tagferten, / so man im Reich vor dem gemeinen reichstag pflegt zuhaltenn, / worauf nu die rathslagen / und ihre geschickten kegen Pietkterkow fertigen solten, wirdt sich daraus Ewer Herlichkeit zubolernenn habenn. Sunst ist uns dismo[l] nichts zukommen, / das wir Ewer Herlichkeit anzuzeigen vor notig geacht. / Wo aber bei der was newers were, / bitten wir freuntlich uns solchs nicht zuvorhaltenn. In unser gesuntheit fhulen wir uns zimlich wol, / allein das uns viel und grosse bowegung nicht mer dinenn will, / von der wir uns auch , / wo w... anders sulbst das beste uns rathen wollen, / werden mussen enthaltenn. / Was wir sunst zu dieses landes besten, / dadurch des landes nutz gefurdert, friede und einigkeit erhalten werde, / thun k[u]nen, / wollen wir nichts an unserm fleis und sorgfaltn erwindenn lassenn. Wunschen hiemit Ewer Herlichkeit von Got dem almechtigenn langwerige gesuntheit.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den 3 Novembris M D XLVII.