» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3301

[Ioannes DANTISCUS] to Ludwig WERSFELT
[Heilsberg (Lidzbark Warmiński)], 1547-12-22


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 337r-v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 511-512

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 70, f. 337r (b.p.)

D(omi)no Ludovico Wersfelt etc.

Unsernn etc.

Wir haben gerne aus ewrenn Ess ist uns superinscribedunsuns superinscribed angenem gewesenn, das ihr uns durch ewer schreibenn / von des grosmechtigenn hernn pomerelischenn wojwodenn aufzuge noch Petierkow an die koningliche m(ajeste)t, [w]ozu wir s(einer) h(erlichkei)t geluck[se]lige hin und widder [...]arth wunschen on the marginw hidden by binding[w]w hidden by bindingozu wir s(einer) h(erlichkei)t geluckse hidden by binding[se]se hidden by bindinglige hin und widder [...] hidden by binding[...][...] hidden by bindingarth wunschen[w]ozu wir s(einer) h(erlichkei)t geluck[se]lige hin und widder [...]arth wunschen on the margin, borichtet habet. / Wen wir solches dennoch vor seinem aufbrechenn gewust superinscribedgewustgewust superinscribed, / hetten wir gerne seine h(erlichkei)t mit superinscribed in place of crossed-out durchdurch mit mit superinscribed in place of crossed-out durch unserm schreibenn ge ersucht. / Dieweil aber dennoch das jenige, / was wir an im superinscribedimim superinscribed wolten bogert haben, durch euch kan ausgerichtet werdenn, / bitten wir freuntlich /, / so balde ihr ewrem hernn ... superinscribed... illegible...... illegible... superinscribed imands werdet nochfertige(n) ader sunst mit zufelliger botschaft schreibenn, / aufs freuntlichste von unsernt written over nntt written over n wegenn seiner h(erlichkei)t anzeigen und erinneren wollet, das die unser im besten bei der alten und jungen koninglichen m(ajeste)t superinscribedm(ajeste)tm(ajeste)t superinscribed, / der koningin / und allen andernn herren / z in der Chron / zugedencken nicht nachzulassen wolte vorgessen, sunder uns auf, wie das sein h(erlichkei)t am besten fleisigste(n) wirdt konnen, / und wir uns das zu ihm vorshen, / einem ideren nach erleisthung seins standes wurde bovelenn, / darneben auch anhalten, / wo sein h(erlichkei)t zu Pe bei superinscribed in place of crossed-out amam bei bei superinscribed in place of crossed-out am hofe ein zeitlang verharren wurde, / und da was news ader das uns zuwissen notig erfhure, / uns solchs zuzuschriben nicht nachzulassenn, / daran wir den auch gleicher gestalt sein wollen. Vorgesternn hat an uns b ... superinscribed... illegible...... illegible... superinscribed auf ansuchen und aus rath superinscribedund aus rathund aus rath superinscribed des hern marienburgischenn wojwoden / und her Johan von Werden / der hochwirdige in Got, her Tidemannus, bischof zu Culmenshe, bogeret, / das wir neben seiner liebe an ko(ningliche) m(ajeste)t schriben, / und damit f(urstlich)e d(urchlauch)t auch in dissen reichstag kegen Pieterkow gefurdert wurde, / welchs wir nicht vordochtsamheit zumeiden / ihnen haben wollen vorsagen, / und derwegen an ko(ningliche) m(ajeste)t neben dem hern von Colmenshe geschriben. / Dis bitten wir superinscribed in place of crossed-out derstderst wir wir superinscribed in place of crossed-out derst dergestalt auch ewrem hern wollet wissen lassen, / der g leichtlich abnemen wirdt, worum solchs geschicht, / und wo davo des schreibens AAWO, AB, D. 70, f. 337v (t.p.) halben etzwas bei hofe we written over uuee written over urde gedocht, / uns darin zuentschuldigen hidden by binding[en]en hidden by binding, das wir solchs wie ein gebetener, / auf das man uns nicht vordichtig halte, gethan habenn. Von den funfzig gulden, die wir Absolonn Reinmann geben, / wie ihr aus unserm schreiben vorstan[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding habet, / wollet auch sein h(erlichkei)t borichten, / das ehr von uns auch so vil als von ewrem hern entfangen. Sunst bitten wir fruntlich ... illegible...... illegible[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding nicht nachzulassen, / so ofte der her wojwode schreiben wirdt / auch von anderen uns written over ddss written over d das mitzuteilenn, / und sie auch superinscribed in place of crossed-out uns vonuns von sie auch sie auch superinscribed in place of crossed-out uns von alles, / was hidden by binding[as]as hidden by binding ihr uns zuwissen werdet vor notig achten, zuvorstendigen / durch einen eigenen boten auf unser unkost, / wie wir den das auch hidden by binding[h]h hidden by binding zuvor an euch bogeret haben, / zuzuschreiben. Was vor ungelt darauf ghen wirdt, wollet anzeich superinscribed in place of crossed-out ggchch superinscribed in place of crossed-out gn written over eenn written over een, / und daruber ein register haltenn. / Sol euch alles von(?) uns superinscribedunsuns superinscribed mit grossem dancke wider hidden by binding[er]er hidden by bindingleget werdenn, / w worin ihr superinscribedihrihr superinscribed uns von euch superinscribed in place of crossed-out eucheuch euch euch superinscribed in place of crossed-out euch ein sunderer written over ssrr written over s wolgefal hidden by binding[al]al hidden by bindinglen geschen thun geschen wirdt, / stets widderumb mit allen zugethane(m) on the marginzugethane(m)zugethane(m) on the margin willen umb euch und die ewren zuboschullen. Gotlichen [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding.