» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3320

Ioannes DANTISCUS to Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-13


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 395r-v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 518

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Fratri Georgio

Unsernn etc.

Das wir uns soltenn habenn gefallenn lassenn dein vorseunus und nachlessickeit, / dieweil wir in unsernn sweren und mangfeltigenn gescheften, / damit wir teglich boladenn, / dir dreimol aneinander geschriben, und darauf kein antwort bokommen, / kanst du wol abnemen, wie solchs von uns ist angeshen wordenn, / sunderlich auch diewe[il] uns daran merglich gelegen, / darumb wir dir so ofte geschriben. Und ist durch kein andere vorseumnus / das gelt vor die pferd[e] der fraw Schefekin abzuschicken vorzogen, / den das wir so lengsam durch dich derwegen sein boricht worden, welch gelt, nemlich zweihundert marken, wir nu kegenwertigem czeiger, deinem knecht, / der fraw Schefekin zuantworten, / und daruber ein quitantz zufurderen mitgegebenn. Und darfst dich ferner keines unwillens unsernt halben bokumerenn, / den wir sein nicht ... des ungenigten gemuts kegen dich, / wie du dir vieleicht thust einbildenn, / begerenn allein, / nachdem wir dich gerne furderenn, / das du auch uns etzwas zuzeitenn alda auszurichtenn dich nicht boswerest. Was das dorf Sihestre bolangt, / dassulbe zu unserer freuntlichen lieben swegerin, deins weibes, leben bei koninglicher majestet zuerbittenn, / hat uns deinent halbenn unser ohem Ioannes Leheman derwegen auf fleisigste borichtet und gebetenn, / dem wir auch unsere meinung , / das solchs noch einenn anstandt haben mus, / dir zuzuschreibenn bovolenn, / an unserm gutten und genigtenn wille[n]. In dem fal kegen dich und dein hausfraw sol nichts abghenn. Das gelt, damit du uns vor das tuch, sammet kursche und andere dinge mehr vorlegt, / wirdt widderu[m] unsern scheffer, deinem knechte, / den du alhie auf hopfenkauf ligen hast, ausrichtenn und bozalenn. Wir hetten auch gerne geshen, / das du auf deiner medder kostung werest herruber kommen. / Dieweil aber das auf die zeit nicht geschen kan, / wirstu uns hernacher neben anderen guttenn freunden idere zeit angenem und wilkummen sein. Gotlichen genaden bovolen.

Datum aus [unserm] schloss Heilsberg, den XIII Ianuarii M D XLVII[I].