» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3419

Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER) to Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1548-07-29
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-07-31

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1599, p. 1159-1160

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

BCz, 1599, p. 1160

Dem Hochwirdigenn in Gott Fursten(n) und Herrenn, / herrenn Johanni fonn Gottis gnadenn des löblichen stiefftes zu Ermelantth biesschoffe, ss meine(m) genedigenn herrenn und brudrenn, / dienstlichenn in egene hantth

BCz, 1599, p. 1159

Meinenn underthenigenn ganczt willigenn dienst.

Genediger Hercztliebster Herr und Bruder. /

Noch dem mein liber bruder Berntth gestriges / tages fris und giesuntth ist ahnkomenn / und Görgenn Schulczenn so schleunigk ahnn E(uer) G(naden) gieschicketth / habe ich dennoch nich kunenn nochlosszenn E(uer) G(naden) als meinenn hercztliebstenn herrenn und brudrenn / mitth dissenn meine(n) armenn din(er)t dinstlichenn schreibenn czu besuchenn. / Wy wol ich fonn E(uer) G(naden) auff mein armes schreibenn ffonn whegenn der Galanga, / welche ich E(uer) G(naden) mitth ratth des h(errnn) doctori Tresler czu gieschicketth kein antwortth bekomenn / welche die beste seÿ, / och ab ich mit dem h(errn) doctori Tresler noch dem domenigk czu E(uer) G(naden) komenn sol / wÿ wol ichs achte serr gutth zu sein / das E(uer) G(naden) selbest muntlich sich thette mitt im borhedenn / und seinenn guttenn raetth horenn, / dann es kunenn E(uer) G(naden) ffiele bas muntlich mitth ihm rhedenn / und denn gebrechenn weisszenn / dann E(uer) G(naden) mitth schriefftenn nicht thun kunenn. / Dorum bitt ich E(uer) G(naden) treuhercziglichenn E(uer) G(naden) wollenn diesszem meinen armenn und treuhzerczigenn raetth nicht ausschlagenn / und mir genediglichenn schreibenn, / das ich möge mitt de(m) h(errnn) doctori Tressler zu E(uer) G(naden) komenn. /

Ich whes E(uer) G(naden) auff diesmol nichst mer czu schreibenn, / sunder bitth E(uer) G(naden) wollenn mein und meines libenn weibes ein genediger herre sein, / denn ich E(uer) G(naden) dem evigenn und barmherczigenn Gotthe in glugsseliger langwheriger gutter leibes giesunthetth thu boffhelenn, / der erhaltthe und spare E(uer) G(naden) lange giesuntth mir armenn czum trost. /

D(a)t(um) Danczke, denn 29 Iulii anno 48.

E(uer) G(naden) undertheniger diner Görgenn ffonn Höffenn