» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3699

Georg von LOGSCHAU (LOXANUS) to Ioannes DANTISCUS
Prague, 1531-05-21
            received Ghent (Gandavum), 1531-06-06

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1595, p. 251-254

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8246 (TK 8), f. 335

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem hochwirdigen in Got fursten und hern, hern Johan Dantisco / bischoff zu Kolmense, koniglicher maiestet zu Polan, peÿ romischer kayserlicher maiestet orator etc., meinem gnedigen herren

Hochwirdiger in Got furst, genediger herre. Nach erbittung meiner gantz willigen dinst / wunsch ich Ewer Gnaden vor allem / das jenige, / szo sy von Got begert. /

Darbey thue ich mich nach dem allerhochsten bedangken, das sÿ mir szo genediglich geschriben und meiner nicht vorgessen hat. / Das Ewer Gnaden nach bisher von hern doctor Wenzel und mir khein brieff entpfangen, / ist aus keiner andern ursachen, / alleine aus der unterlassen worden, / das wir nach unserm von Ach abschiden / gar khein, aber ya wenig pleibende stelle gehabt, alleine itzunder alhie zu Pragaw. / Aldo ist auch unser hertzliber freundt her Nibschitz von koniglicher maiestet von Polen / in botshafft zu uns khomen, / und rast nach alhie alszo peÿ uns in gantz gutter bruderlicher geselleschafft. / Haben erst nechten peÿ uns in der canzeleÿ von Ewer Gnaden gesunds willen getrungken, / wilt, ... es thet ein lange zeit wirkung mit glug und hail. Ich schigk Ewer Gnaden hiemit dise brieffe zu. / Dieselbige wird sich wissen darnach zu richten. / Ich willet auch der selbigen gerne etwas newes von hinen schreiben, wosz nichts sonders, / allein den 12 ditz monats ist der her von Rogendorff und auch andre romischer koniglicher maiestet, meines allergnedigsten herrens, comissarien / mit dem Lasken under Pleidenburgen zu samen khomen / zu handeln, wasterley gestalt der anstant dicz jars gehalten werden sol. / Romische konigliche maiestet bemuhet sich peÿ allen iren underthanen, / das sÿ in zeiten des frides etwas fruchtbars ausrichten mocht. / Es wil auch warlich die grosse not turfft erfordern. / Wen aber Got der almechtig die erstlichen potentaten wollet irleuchten, / das sy uns, / welhs wir ... gleich im maul der veinden stehen, / nicht vorlisse[n], szo mochte der gantzen cristenheit nicht bessers wid[er]faren. / Sunst ist zubesorgen, das ein konigreich nach ... andern scheittern wirdt, / wo der almechtige ... ein wunderbarlich zeichen thuen wirdt, / wolt Gote, i[n]samlet peÿ ouch gros gelt / und list, das ein mal widder den veind Cristi klingen ist in der warheit hoe und grose zeit.

Der her Nibschitz, / als ich nicht vorseh, zeucht nach in etli... tagen nicht. / Wollen Ewer Gnaden nach samptlich mit ein a... schreiben etc. Her helt sich warlich gantz wol alhie. / Is[t] in grosser gnad peÿ koniglicher maiestet und den herren, / he... vor etlichen tagen meinem allergnedigsten herren / die n... geborner fursten aus der taufe gehoben, / ist derzeit... vleissiger handler / in meins gnedigen herren margraff i... sachen. / Ich vorsich mich nach, wie wol sy sich ge... gar geslossen hat, / sy werde nach ein gut ende nemen. Allein der her margraff ist ein wenig ye zu hart in seinem furnemen. / Sunst wiss ich Ewer Gnaden nicht sonders zu schreiben, alleine ich thue Euch derselbigen treulich bevele[n] mit vleissigen beger, sy wollet meinem lieben br[uder] hern Cornelio mein gantz willige bruderliche dinst zeigen, / wen es ime mit allen den seinen wol ginge, mir ein freudt.

Datum eilent zu Prag, den 21 Ma[i] anno 1531.

Ewer Furstlichen Gnaden williger

Georg von Loxau