» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3937

Ioannes DANTISCUS to Stanisław KOSTKA
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-09-12


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 6v (t.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D7, f. 6v (t.p.)

H(e)rn Kostk(en)

Unsern(n) etc.

Dieweil Wir haben(n) negst das getrencke von E(wer) H(errlichkei)t erhalt(en), / do vor wir freuntlich danck(en), / und ist uns fast lieb, / das E(wer) H(errlichkei)t disse zceit an koniglichn(n) hoff sich zu begeben(n) / vorgenomen(n). / Dieweil wir dan wissen(n), das E(wer) H(errlichkei)t dem edlen, ernfest(en) h(ern) Micheln Szelislawski, Colmischen on the marginColmischenColmischen on the margin underkemerer, / und dem ersamen(n) h(ern) Jorg(en) Moller mit sonderer freuntschafft gewogen(n), / hab wir vor beide in iren anligenden sachen / dem hochwirdig(en) h(e)rn bischove zu Ploczko, / des Reichs underkanczler, mit fleis geschriben(n), ouch uns uff E(wer) H(errlichkei)t referirt, / bittende bey in das beste zu thun, / unser ouch freuntlich nicht zuvorgessen(n) etc. Wir haben unserm(m) besondren libn(n) Niklas Plotowski etliche gewerbe an E(wer) H(errlichkei)t zu breng(en) / mit geben(n), / in den sich wolde E(wer) H(errlichkei)t, / wie wir uns zu der genczlich vorsehen, / freuntlich gen uns unbosvert superinscribedunbosvertunbosvert superinscribed erczeig(en). / Wor inne wir wider umb E(wer) H(errlichkei)t, / die wir gotlichen(n) gnad(en) befelen(n) und ein glukselig(en) weg und widerkumfft wunschen(n), / vil wilferigheit und gefallen(n) mugen beweisen, / sein wir erbottig. /

Dat(um) a(us) u(nserm) s(losse) Heilsberg, XII Septe(m)b(ris) 1542.