» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4006

Ioannes DANTISCUS do [Johann von LUSIAN (LUZJAŃSKI)]
Löbau (Lubawa), 1536-03-10


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 36v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D7, f. 36v

Unsern fruntlichn(n) grues mit alles guttn entpittung zuvoran. / Grosmechtiger h(e)r, gunstig(e)r freundt. /

Wir schicken dissen unsern kamerdiner, / den uns E(wer) H(erlichkei)t gegeben, / uff das an ko(nigliche)r m(ajeste)t co(m)mission erfurdrung bittend, wolt im roten und helffen, do mit im nichts, darzu her fueg und recht hoth, / enczogen wurd.

In dem negsten schreiben, das an superinscribed in place of crossed-out vonvon an an superinscribed in place of crossed-out von uns disser unser kamer diner von superinscribed in place of crossed-out anan von von superinscribed in place of crossed-out an E(wer) H(erlichkei)t getr written over rrrr written over ragen, / meldet E(wer) H(erlichkei)t wirt gemeldet, wie das wu es besser wer gewesen, / das wir Euch hetten sollen rothen in der sache nicht zu eilen(n) und in weiters written over n(n)n(n)ss written over n(n) bedencken zuvorczyhen, / so wer a written over eeaa written over eu[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding besser gerothen. / Dieweil on the margin in place of crossed-out BisBis Dieweil Dieweil on the margin in place of crossed-out Bis E(wer) H(erlichkei)t solchen gutten roth bey sich gehath hoth, / nympt uns wunder, das die roth bey uns gesucht hoth theth suchen, / unser gutdunckenn(n) in dem fhal, / das wir getreulich on the margingetreulichgetreulich on the margin uff E(wer) H(erlichkei)t bethe noch unserm(m) besten vorstande haben von uns horen lossen, / wolle wir vor Gothe dem almechtig(en), / der iderman heist gebn(n) das seine, ouch superinscribedouchouch superinscribed vor ko(nigliche)r m(ajeste)t und allen stenden uffrichtig bekant sein. / Es ist ein alt sprich wort, / ein roth ist kein geboth, hir inne hot on the marginhir inne hothir inne hot on the margin E(wer) H(erlichkei)t hoth mocht an nhemen(n) und thun noch irem gefallen superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible gefallen gefallen superinscribed in place of crossed-out .... / Wir habens (: Got sey unser geczeug :) getrewlich gemeint, / wirt uns ouch billicher weis nymant mugen anders aus legen(n) etc.

Dass(?) wir aber solten zcornen(n), / wie E(wer) H(erlichkei)t unserm amptman u written over zzuu written over zff Fridek hot angeczeigt, / ist nicht unser profession. / Wir sein schuldig nicht allein nicht zu zcornen(n), / sunder ouch den(e)n die, welche on the marginwelchewelche on the margin uns vorfolgen und vil arges zutreiben und thun, / lieb zu haben, / in wol reden guts vor böss erczegen on the margin in place of crossed-out guts vor böss erczegenguts vor böss erczegen on the margin in place of crossed-out / und Goth vor sie bitten(n), / welchem wir, / so vil uns gotliche gnad hulffe thuth (: von uns selbst muge wir solchs nicht haben(n) :) noch unserm(m) besten vormugen thun noch seczen(n). /

Vor den fruntlichen willen, / das E(wer) H(erlichkei)t noch laut ko(nigliche)r m(ajeste)t, u(nsers) a(llergnedigsten) h(e)rn schrifftlichen befhel / unser schuldiger des pflug getreides dar zu vil halten, / do mit uns das jenige von in werde, das sie pflichtig sein, / thue wir E(wer) H(erlichkei)t fruntlich dancken bittend, solchs wolde zu gange fortstellen on the marginfortstellenfortstellen on the margin und in ein execucion bringen(n). / Welchs wir um(m)b die selbtige E(wer) H(erlichkei)t, / die wir Gothe in gutter langer gesuntheit und wolfart thun befhelen, / alweg gern und fruntlich wollen beschulden. /

Dat(um) aus unserm(m) slosse Lobau, den X Marcii M D XXXVI.

Postscript:

Es ist ouch zu Danczk der br written over ...... illegible...... illegiblerr written over ...uder ordens custos, die hie superinscribedcustos, die hiecustos, die hie superinscribed vor unserm(m) hau illegible[au]au illegible slosse hausen superinscribedhausenhausen superinscribed Li(?)st, welchem(m) f(urstliche) d(urchlauch)t den durchczug in Lifflant vorsagt, / so doch allerley seiten Tatern un(n)d andre ungelobige do hin und wider aus und ein czihen, welchs in der Cron nicht wirt wol lauten. / Disser gutte pater ist gesind uber she zu seinen klostern in Liffland sich zu begeben. / Bitten der halben superinscribed in place of crossed-out wegenwegen halben halben superinscribed in place of crossed-out wegen, / E(wer) H(erlichkei)t wold in von superinscribed in place of crossed-out inin von von superinscribed in place of crossed-out in unserm(m) nha wegen befholen haben, / ouch im, / so vil muglich, / behulfflich seinn written over n(n)n(n)in(n)inn written over n(n), das er mit seinen brudern hidden by binding[ern]ern hidden by binding muge bekue(m)lich uberkomen, / welchs wir superinscribedwirwir superinscribed gern(n) wolln fruntlich beschulden.