» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4039

Ioannes DANTISCUS do Mathias PLATEN
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1545-03-04


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, autograf, AAWO, AB, D. 7, k. 47v (b.p.), 47r (c.p.)

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Macz Platen

Unsernn etc.

Ewer schreibnn nebnn den zceitungen hab wir gernn gelesenn , ouch die wol eingenomenn. / Was Cornelium anghet, kuem uns zu sondremm wolgefallenn, / das die part under ... uffs heymligst sich vortrugenn. / Es ist ein selczame so ... dergleichnn wir nye gehert, / die hern rethe mancherley bedencken, / nemlich weil sich Cornelius in d... vortrag eingelossenn, / zum andrenn mhol, / do er schon se... hausfrau gefragt hette , do bey sold er sein bestanden und sich nicht weiter in tod... begebenn. / Wer unnotig gewest, so vil mhol mit den widerpart z[u]samme zu komenn etc. etc. Hieummb ist noch unser rodth d... gehandelt wurd, / domit nicht notig were, denn hern ro... disse sache zu richtnn und örternn, / welchs wir euch vor[traw]terweis / aus alter freuntschafft nicht habnn wollnn vorhalten. Gotlichen gnaden befolnn.

Datum aus unserm schlosse Heilsberg, IIII Martii MDXLV etc.

Wir habnn negst uff bitt ewer svegerin, der Rustawschen, an denn ersamenn hern Herman vonn Bremenn aus dem Elbing geschribennn, welcher uns beantwurt, / das sich die fraw mutwilligerweis nicht wil in fuegliche wege zur sachenn leitenn lossenn, / und hab im unsernn briff / nicht allein nicht selbst uberreicht, / sonder ouch ...s etwan zur kleinigheit / durch ein kolknecht vomm hove zugeschickt. Wie wol uns das wenig zu gemuet geth, / hab wir euch dennoch solchs nicht wolt unangeczeigt lossenn. / Ewer hausfrawenn, / die ir mit aller freuntschafft freuntlich werdet grussen, / schicke wir vor das gesmuckt negst hie von ir unsermm bruder und houptmann gewordenn, den selbten in sulber abconterfeit gegossnn, / und euch ein pfennnig dissnn zceiten gemess, / in denn wir vonn wegen unserr jungenn jore und wesen, das wir darinnenn getribenn, / das jenige, / was das gebreche des pfennnigs bedeut, / mit rhew und leit bittende ummb barmherczigheit, / bedechten etc.