» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4135

Ioannes DANTISCUS to [Johann LOHMÜLLER?]
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-12-30


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 85r-v

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, D. 7, f. 85r

Unsern(n) fruntlichn(n) grus mit langer gesuntheit und wolfart wunschung zuvoran(n). / Ersamer, nhamhafftig(e)r h(e)r, bsonder gelibter frundt. /

Wir sein nicht wenig erfreut, / wie superinscribed in place of crossed-out dasdas wie wie superinscribed in place of crossed-out das wir von dissem(m) boten(n) vorstanden(n), / das E(wer) E(rbarkei)t aus gotlichn(n) gnad(en) on the margingnad(en)gnad(en) on the margin sey bey in gutter gesuntheit, / die wir E(wer) E(rbarkei)t aus guttem(m) herczen gonnen(n) zu lang(en) zceitn(n). Hie her von Konigsberg und Braunsberg wart ein statlich superinscribedstatlichstatlich superinscribed geruchte gebrocht (: Got wold sulchs superinscribed in place of crossed-out das Gotdas Got Got wold sulchs Got wold sulchs superinscribed in place of crossed-out das Got lange wolde vorhutten :), das E(wer) E(rbarkei)t wer mit tode abgang(en), / wor aus uns und den unsern(n) nicht wenig svermuttigheit zukomen(n), / der weg(en) wir nicht habn(n) mug(en) nochlossen, E(wer) E(rbarkei)t mit dissem unserm(m) frolichem(m) schreiben(n) zu besuchen(n) / und do bey E(wer) E(rbarkei)t vortrawter weis anczeig(en), / wie die sache der zceisen(n) ein gestalt hab. / Uff etlicher h(e)rn diss lands rethen(n) thet wir ko(niglich)e m(ajeste)t schrifftlich AAWO, AB, D. 7, f. 85v bericht(en), welcher weis die zceisen(n) in negst vorgangner tagfart zu Graudencz geseczt, / nemlich das [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding gelt, / aus ursachn(n), wie das mol aus gedochter tagfart an ko(niglich)e m(ajeste)t geschribn(n) on the marginan ko(niglich)e m(ajeste)t geschribn(n)an ko(niglich)e m(ajeste)t geschribn(n) on the margin, zu Thorn(n) solde werd(en) abgelegt, / daruff uns ir ko(niglich)e m(ajeste)t geschriben(n) in vorsigeltm(m) brive geantwurt, / [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding wer on the marginwerwer on the margin ir m(ajeste)t gleich superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible gleich gleich superinscribed in place of crossed-out ... und nicht zu widren, das solch gelt der zceisen(n) zu Thorn(n) wurd bewart und gehaltn(n), / und war auch superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible und war auch und war auch superinscribed in place of crossed-out ... an den h(ern) Kostken ein briff des selbtig(en) ko(nigliche)n willens, / wie der superinscribed in place of crossed-out dasdas der der superinscribed in place of crossed-out das zu rucken ist getriben(n), / hot E(wer) E(rbarkei)t leichtlich abzunemen(n). / Solchs alles, / das solch gelt superinscribedgeltgelt superinscribed gen Thorn(n) und nicht gen Marienborg solde komen(n), / wart uns am hove durch etliche ... illegible...... illegible diss lands scholt gebn(n), / un(n)d derhalbn(n) uns superinscribedunsuns superinscribed mit schrifften(n) hefftig zugeseczt, / welche der hidden by binding[er]er hidden by binding hochwirdig h(er) von Colmesze gelesen(n) ... illegible...... illegible etc. Die weil wir dan(n) befind(en), das sich unser nyma(n)t an nympt / und das solchs, was in gemeinen(n) rothe diss lands beslossen(n), / am hove so vorachtlich wirt angesehen(n), / mus[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding wir uns nochmals vil dings enthalten(n), / wan ab [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding vertraute eintracht in unserm(m) rothe wer(r), / disser sachn(n) wer wol zu thun, / so etliche h(e)rn und stete (: u[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding ausgenomen(n) :) durch eigenen(n) boten(n) superinscribedboten(n)boten(n) superinscribed ko(nigliche)r m(ajeste)t solch bodrengnis zuschreiben(n), / und des, / wie der briff aus Graudencz gang(en), / welchs die stet copeyen(n) habn on the marginwelchs die stet copeyen(n) habnwelchs die stet copeyen(n) habn on the margin, dobey der vorigen(n) irer m(ajeste)t superinscribedirer m(ajeste)tirer m(ajeste)t superinscribed bewillung / erinnerten(n) und berichtn(n), / hald wirs do vor, ko(niglich)e m(ajeste)t [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding wurd noch bey den erstn(n) willn(n) bleibn(n). / Geschicht das nicht, / mit der zceit wirt von hove weiter in d[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding lands freyheit und privilegien(n) gegriffen(n), / wor d[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding hin wurd gedeyen, / mag ein blinder sehen(n) etc. Wir habn(n) von des gemeynen(n) nuczes wegen(n) hir inne nicht kleine ungunst von hove erhaltn(n), / wie wir merken(n), / das des nicht geacht, / und ein ider da[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding sein alleine furdert superinscribed in place of crossed-out ...... illegible...... illegible furdert furdert superinscribed in place of crossed-out .... / Darzu werd wir uns ouch wol wissen zu schick(en) etc. Wir lossen(n) uns bedunck(en), / das [...] hidden by binding[...][...] hidden by binding das kleinste teil der zceisen superinscribedder zceisender zceisen superinscribed vom adel und villeicht der kleinen(n) st[...] hidden by binding[...][...] hidden by binding uff Marienborg sey komen(n), / was under uns gefallen(n), wolle wir noch anhald(en), / biss wir sehen(n), wie sich andere werd(en) anlossen superinscribed in place of crossed-out haltn(n)haltn(n) anlossen anlossen superinscribed in place of crossed-out haltn(n). / Dis mag E(wer) E(rbarkeit) mit vertrauten eins ersamen(n) rodts superinscribedrodtsrodts superinscribed bedenck(en) / und solch unser schreibn(n) zu keinem(m) nochteil uns lossen komen(n), / wie wir uns dan genczlich zu E(wer) E(rbarkei)t, / die wir Gote dem almechtig(en) in langwerig(e)r gesuntheit befoln(n), / thun vorsehen. / on the marginlossen komen(n), / wie wir uns dan genczlich zu E(wer) E(rbarkei)t, / die wir Gote dem almechtig(en) in langwerig(e)r gesuntheit befoln(n), / thun vorsehen. /lossen komen(n), / wie wir uns dan genczlich zu E(wer) E(rbarkei)t, / die wir Gote dem almechtig(en) in langwerig(e)r gesuntheit befoln(n), / thun vorsehen. / on the margin

[1 ] Heilsberg, den(n) XXX tag Dece(m)br(is) MD XXXIX. ms ut sup(ra), see rough draft od IDL 4367