» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4137

Ioannes DANTISCUS to [Elbing Town Council?]
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1539-09-15


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 7, f. 86r

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Unsernn etc. Ersame etc.

Ewer Erbarkeit bedenckenn, was unsere zu kunfftiges zu samne komen uff Sankt Michels tag anghet, / hot uns noch gelegenheit disser ferlichen czeit wol gefallenn, / vorgleicht sich ouch mit anderer hernn disser lande koniglichen rethe meynung, / derwegenn wir solchs mit den erstnn an konigliche majestet, unsern allergnedigsten hern, wollen durch unsere schreibenn mit eigenem botnn lossen gelangenn und anczeigenn alles das jenige, das uns zu gedochtes tags haldung aus billichnn, notlichen ursachen hot gehindert und abczogenn, / mit erbittung, / so ire konigliche majestet villeicht des hern rethen, / do an gelegenn, / etwas gesint were zu thun oder handlen befelenn, / das solchs ire majestet an sie schrifftlich thet stellenn, / do mit sie under in durch botschafft oder brive daruff sich mochtnn berotenn und irer majestet ... willen ... vil muntlich ...s werk bringen, / dornoch weiter ire majestet berichtnn . Ouch beduncket uns nebnn etlichnn andren hern zuerhalten im lande einigheit vonn koniglicher majestet zu bittnn, / mandat zu gebenn, / das uff die zceit, so die hern rethe zu samne mochtnn komenn, / von der vorgangen ax ist rechenschafft denn hern rethen wurd gethon, / domit zcwischen dem loblichen adel und kleinenn steten der czank des birbrawens halbnn mochte werden hingelegt, / unnd alle andere sachen, / wie Ewer Erbarkeit in irem schreibnn melden, / uff zu kunfftige tagefart, / wan die gehalten mag werden, / den partenn irer gerechtigkeit unschedlich, / zu vorlegen und vorweisenn. Was wir widerummb vor antwurt erlangenn, / sol Ewer Erbarkeit, / die wir Gote in sein gnad befelenn, / mit den erstnn wissenn. /

Datum aus unserm sloss Heilsberg, den XV Septembris MD XXXIX.

Postscript:

In der Elbinger briff etc.

Die brive, die der ersame und unser besonder freundt, her Michel Schone, [Euer] Erbarkeit mittels borgemeister von Krako, mith sich an uns geschribenn gebrocht, / sein uns worden und der gehabten muehe thue wir uns gen sein erbarkeit bedancken, / dergleichnn ouch gen Ewer Erbarkeit, das die unseren briff an denn grosmechtigen hern marienborgschnn woywoden etc. habn lossen bestellenn, bittende, dissen beygebunden an sein grosmechtigkeit, darinnenn wir den tag uff Sankt Michaelis abschreibnn, / ouch wollen lossen zu komenn.