» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4182

Johann Albrecht of Brandenburg-Ansbach to Ioannes DANTISCUS
Mayence, 1534-10-03
            received 1534-11-30

Manuscript sources:
1fair copy in German, autograph, BCz, 1637, p. 455-458

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Erwyrdigem in Gott meynem [wesundere]m gutten hern unnd [freundt] Johanssen bischoffen ...e koniglicher ma[iestadt] oberstem rathe etc.

...ner liebe eygen handen.

Erwyrdiger in Gott wesunderer gutter her und freundt. /

Euer Lieb schreyben, / antbort auff das mein, / so ich Euer Lieb durch meynen diner den Preusent zugeschickt, / hab ich wyder pey ime entpfangen / mit sambpt Euer Lieb schwester sone und dem zeltner. / Pin erstlich Euer Lieb gesundthadt hochlich erfreudt / und las Euer Lieb wyssen, das ich istz von den genaden Gottes auch frisch und gesundt pin / wyebol vor etlichen meneten in schwerer kranckat gelegen als nemlich der gele und wassersucht, / aber selcher mit gottlicher hulff / und doctor Cubito, / Euer Lieb woll wekant, / zuthuen, / wyderumb gantz erlediget. / Des mich dan pishere verhindert, / das ich nit an keyserlichen hoffe hab komen mugen, / und vileycht noch ein zeytlang verhyndern mocht. / Ich hoff auch, ehe ich selche reyse furnmen werdt, / vorzumall pey Euer Lieb zuerscheynen und ein gutten muthe mit derselben zuhaben. / Aber eins sel Euer Lieb wyssen, das ich nit mer trinck weder zw halb noch zw gantz aber sunst wyl ich frolich mit Euer Lieb sein. Des zeltners bedanck ich mich auffs freuntlichtz, wyl inen von Euer Lieb wegen behalten, weyl er werdt und Euer Lieb schwester sone mir lassen pefollen sein. Pin der hoffnung, er werdt sich auch recht anlassen.

Cornelius Ceperus ist dy tag, als er vom Thurcken wyderkomen, pey mir gebesen und treulich nach Euer Lieb gefragt. / Eylet so seher, das er Euer Lieb nit schreyben kundt, / wolt aber aus dem Niderlandt schreyben. War nit alzu starck, / hedt sorg er wurdt etbas gessen haben, / wydan istz das geschra ist der babst sey dott und habs auch gessen Euer Lieb versteen mich wol, / Saltzburgensis et Tridendinus / Cardinal[es] seint gen Rom gezogen, / vileycht einer aus inen vormandt babst zuberen. /

Selchs hab ich Euer Lieb freuntlicher gutter manung nicht wellen verhalten, / der ich mich dan hymit auff freun[t]lichtz thue pefellen als meinen lieben hern und vatter / und pitt Euer Lieb wellen / koniglich[er] maiestedt, / wo sy zu im kemen, / mein underthenigen wylligen dinst ansagen. / Auch Euer Lieb fra mutter, bruder und schwestern von meynentbegen grussen, das wyl ich freuntlich um[b] Euer Lieb vordinen / und darmit Euer Lieb Gott dem almechtigen pefollen haben.

Geben zu Meintz, fast eylentz, tertia Octobris 1534.

Alzeyt Euer Lieb wylliger Johan Albrecht marggraff zw Brandenburgk etc.

Postscript:

Euer Lieb sellen auch wyssen, das mich der bischoff von Salamancka thudt zalen / retartatas et currentes pensiones.