» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4226

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUS
Königsberg, 1533-12-10
            received 1534-03-17

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 91, f. 81
2office copy in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 63, p. 412-413

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 423

Prints:
1AT 15 No. 585, p. 829 (in extenso; Polish register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem Erwirdigenn in Got unnserm besondernn liebem freundt Heren Johansen bischofen zu Colmensehe

Unnser freundtschafft zuuor. /

Erwirdiger in Got, besonder lieber freundt. /

Unns hat der erbar unser heuptman zw Hollandt, rath und lieber getreuer Eck vonn Reppichaw angezeigt, / wie im vorgangenen kriege / etliche pauren, nemlich Andres Lazar im dorff Grabe wonhafft, / Valten Krauszen, sein szon, im dorff Rosztall wonende, / Peter sein bruder, dient zum Rosztall bei dem Kruger, / aussm hollendischen gepiet entwichen, / die alle preussisch und doselbst hin gen Hollandt gehorig syndt / und sich in Eur Lieb dorffer, / wie berurt, / gesaszt haben sollen, / welche egemelter unser heuptman von Eur Lieb aus unserm bevelch yeczt fordernn wurdt. /

Weil aber der konigliche christliche aufgerichte vertrag mit uns clar mitbrengt, / wes in solchem fhall ein iczlich theil sich halten soll, / so ist derwegen euser freuntliche bith, / Eur Lieb wollen obernante pauren mehr gedachtem unserm heuptmann zw Hollandt, / als ehr dan auch dieselbigen anzaigen wurdt, auf sein ersuchen gutwillig volgenn lassenn, / wie wir dan in gleichem fhall / unns zuthun schuldig erkennen / und uff Eur Lieb anregen auch widerumb gernn wilfarenn wollen / und daneben umb Eur Lieb in aller freundtschafft zubeschulden nicht vorgessenn. /

Datum Konigspergk, denn 10 Decembris 1533.

Von Gots gnaden Albrecht marggraf zu Brandenburgk, in Preussen, zw Stettin, Pomern, der Cassuben und Wenden herzog, / burggraf zu Nurmbergk und furst zu Rugen.