» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4320

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Löbau (Lubawa), 1533-02-17
            received Gdańsk (Danzig)

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 249, p. 13-16

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 223

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Denn ersamenn, namhafften hern burgermeister unnd rathmannen der koniglichen stad Danczke, / unsernn gunstigen frunden

Unsernn fruntlichenn grus mit erbittung, was wir liebs unnd guts Eur Erbarkeit zcw ehrenn unnd zcum besten vormugenn, zcuvoran. /

Ersame, namhafftige hernn, gunstige freunde. /

Nechtenn speth habenn wir Eur Erbarkeit schreibenn, datum 13 diss monts, vonn unser schwester entphangenn / und mit fleis uberlessenn. / Daraus befunden die sundere zcuvorsicht und fruntlicheit, die Eur Erbarkeit zcw uns tragenn, / worinne mit Gots hulff / unserm freuntlichenn, zcugeneigtenn willen noch / an uns keinn mangel gespurt sol werdenn, / wie wir dan das viel lieber mit der tath, / worsich darzcw ursach begebe, / dann mit hofelichenn worttenn, / diesser welt brauch noch, / wolten beweysenn. /

Derhalbenn hot uns nicht wenigk misfallen Hans Holstenn unbillich vornhemenn, / domit der unbesunnen man / mit seynnem grossenn vorterbenn, / so her solchs theur kauffenn mues, / vormeynt Eur Erbarkeit unnd der guttenn stadt freyheit, / gerechtikeyt / unnd wol erhaltene privilegienn / sich daraus czihende, / zcwsuechen, / das kein recht stadt kyndt seynnem vaterlandt, / ( do vor wirs achten ), / thun kunde oder mochte. / Hiemit wolle wir die eykommelingen, / welcher vil gutter menner bey Eur Erbarkeit gesessenn, / nicht vorleczet habenn. / Es ist aber nicht mugelich, / das einn vater vonn seinem stiffsonn so herczlich, / alse von seinem rechtenn son gelibt muge werdenn / etc.

Was weytter gedochtenn Holstenn belangeth, wolle wir Eur Erbarkeit nicht bergenn, / das her seyner untugend und ander unczimlicher stuck unnd tuck halbenn, / wie wir glaubwirdigk bericht, / wenigk zcuvor gunst bey uns hot, / unnd fleust iczt dis darzw. / Hierumb, / so wir gesynnt bynnen dreyenn tagenn / von hynnen eyn eygenenn botten an konigliche mayestet genn Krokaw ( zcw Peterkaw sol der tag zugangen seynn ) zcwschickenn, / wolle wir koniglicher mayestet / und etlichenn hernn vonn uns selbst der mossenn disse sache mit alle irer umbstendigheit, / unnd was dorinnen zcwbedencken, / zcuvorstenn gebenn, / das gedochter Holstenn, / wie wir hoffenn, / seines unbillichenn fornhemens keyn fromen, sunder seynnen vordintenn lon, / unnd wie man spricht, / salcz vor czucker / habenn soll. / Unsers schreybens copey, so wir hierinne an koniglichen hoff zcwschickenn willens sein, wollenn wir mit den ersten an Eur Erbarkeit gelangen lossen. /

Sunst wissenn wir Eur Erbarkeit sunders nicht zcwschreibenn, / allein so wir mit Gots hulffe disse faste uns werdenn mit unsernn weyhungenn vorschenn habenn, / wolle wir, wie eym hierttenn wol zcwsthet, / unser schoffe besuchen / unnd der grunen czeit / ein weil lang / mit Eur Erbarkeit fruntlich gebrauchenn, / die wir Gotte dem allemechtigen inn langkweriger gesuntheit unnd gelugkseligem zcunhemenn thun bephelenn. /

Datum uff unserm slosse Lobaw, denn 17 Februarii 1533. /

Ioannes bischoff zu Culmen manu propria