» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4413

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-03-19
            received Gdańsk (Danzig)

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 268, p. 133-138

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Den ersamen und namhaftigen herrenn burgermeistern und rathmannen der koniglichen stadt Dantzig, / unsern besondern, guten freundenn. /

Unsern freuntlichen grus unnd alles guts zuvoran. Ersame, namhafftige herren, besondere, gute freunde. /

Wir haben gestrigs tags Ewer Erbarkeit schreiben / bei diesem boten erhalten, / aus welchem wir gerne vornommen, / das es Ewer Erbarkeit gefallen, / wie wir von der hern rethe wegen / dieser lande an konigliche maiestet geschrieben. / Den letztenn aber punct / dorin haben wir nach laut der hern stym / nicht anders mugen setzen. / Was wir in demselbten von ruhe und einigkeit wegen Ewer Erbarkeit zugefallen / und der stadt, unserm vaterlande, / zu gutt, / so vil uns zimen will, / werden mugen fordern, / sol an uns nichts abgehen. / Wir wolten aber gerne / umb vil bedenckens, / das wir derhalben haben, / das diese eingelegte abschrift eins zedels, / die wir vortrauter weise Ewer Erbarkeit thun mitteilen, / der in des grosmechtigen und edlen, wolgebornen hern pommerellischen woiwoden etc. und elbingischen castellan etc. brieff gelegen, / welcher an uns / und den hochwirdigen hern colmischen bischoff etc. den XXI Februarii vorschinnen geschrieben, / durch Ewer Erbarkeit und die geladene hern burgermeister zu gemut gefurt und woll bewogen wurde, / welchs wir nicht umb sonst schreiben etc. Das uns auch Ewer Erbarkeit nicht wenig dancken der trewhertzigen meinung, / die wir durch schrift, / auch ire negste geschickte haben angezeigt, / ist unnottig, / dan wir wissen uns des Ewer Erbarkeit und der guten stadt, unserm vaterlandt, schuldig, / die wir gerne wolten, / neben Ewer Erbarkeit, samptlich, / das sie in gnaden und gunst Gottes unnd unser irdischen obickeit teglich thetten zunehmen / und in wolfarendem fried vorblieben. / Was wir dorzu fortzustellen vormugen, / sein wir erbottigk und willigk etc. Der rede halben umb die fordrung der gemein, / das Ewer Erbarkeit irem secretario an koniglichen hoff, / so solchs nottigk z[uvor]antworten und zuentschuldigen, / geschrieben, / sehen wir vor gut an und nutzlich. / Was weiter andere sachen angehet, / in welchen Ewer Erbarkeit an konigliche maiestet, unsern allergnedigisten herren, / iren brieff neben der copei / haben uns geschickt, / wollen wir ein solchen durch eigenen boten mit den ersten, / dorbei auch unser vleissig schreiben und commendacion an hochgemelte konigliche maiestet fertigen / in guter hofnung, / ersprislich werde sein, / das nach solchem gethanen bericht dergleichen mandat / niemandt so leichtlich fordtan werde ausbringen. / Worinne wir auch sonst, / wie uns Ewer Erbarkeit allwegk befunden, / derselbten, / die wir gotlichen gnadenn bevelhen, / vil ehre und nutz / und der guten stad bestes zufordern werden vormugen, / soll an unserm vleis nichts gebrechen. /

Datum aus unserm schlos Heilsperg, den XIX Marcii M D XLIII. /

Joannes, von Gottes gnaden bischoff zu Ermlandt /

Diesen obgeschriebnen zedell hab wir erst den XI tag dis monats von dem hochwirdigen hern colmischen bischoffe etc. uberkommen, / bey dem uns sein liebd geschrieben, / das nach ufbrechung des brieffs der zweier gemelter hern, / welcher an uns beide gestalt war, / zu Dirschaw den XXI Februarii ausgangen. / Solchen zedell under andern widderumb in brieff zuthun sein lieb het vorgessen / were der uff das mall bei uns gewest do Ewer Erbarkeit geschickten bei uns waren / solt in unvorhalten sein bliebenn etc.

Enclosure:

Copei des zedels, der in des hern pommerellischen woiwoden und elbingischen castellans brieff gelegen /

Uns fellet eins ein, / nachdem seine konigliche maiestet also gnediglich nachgibt, / das ausbleiben in dem ersten termin / ist zuvorhoffen die gedachten hern burgermeister keine beschwerung von seiner koniglichen maiestet haben wurden / und sehen vor gut an / sie sich gestelleten und comparirtten am ersten sie konnen / und ist unser bitten Ewer Gnaden dis unser bedencken / den geladenen herren burgermeister zu Dantzig zuschreiben wolten / und in auch solchs rathenn. /