» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4417

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-08-27
            received Gdańsk (Danzig), 1543-09-05

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 268, p. 155-158

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

APG 300, 53, 268, p. 158

Denn ersamen und namhafftigen herren burgermeister unnd rathman der koniglichenn stadt Danntzigk, unsern besondern, gutten freundenn. /

APG 300, 53, 268, p. 155

Unnsern freunntlichen grues und alles guets zuvoran paper damaged[oran]oran paper damaged. Ersame, namhafftige hernn, besonndere, guete freun text damaged[freun]freun text damagedde. /

Uff E(wer) E(rbarkei)t schreibenn, / das freunntlicher zuvorsicht vonn der temme unnd des Englisschenn wegenn an uns gelanngt, / hab wir unbeschwert, / aus alter gewonnheit E(wer) E(rbarkei)t zuwilfaren, / an ko(niglich)e m(aieste)t, unnsern(n) allergnedigstenn hernn, / diesenn beigebunden brief mit der copey, / wiewol wirs achten, allen am hof nicht gefallenn wirt, / E(wer) E(rbarkei)t zuegeschickt, / nicht angesehenn, / das vonn unns geredt wirt, (: wie sich auch nechst einer hie vor denn unnsernn hot lassen hören :) das wir alles das jenige, welchs der stat unnd E(wer) E(rbarkei)t widrig sein kann, / bey ko(nigliche)m hove ansthifften, / auch das wir so unbedacht unnd groblich dreie E(wer) E(rbarkei)t mittels personenn / vor unnsernn underthann burgernn zu Heilsberg / soltenn beschmizt haben, / wie E(wer) E(rbarkei)t aus unnserm botschaffter, / derhalben an E(wer) E(rbarkei)t gefertiget, / weitlofftiger verstanndenn etc. Nympt unns auch nicht wenig wunder, / das solche tichter (: villeicht nicht vonn den geringsten :) gefunden werden, / die zcwischen uns und E(wer) E(rbarkei)t lieb und einigheit nicht leiden mugenn, / von der wegenn wir dennoch nicht werdenn nachlassenn, E(wer) E(rbarkei)t und unserm vaterlandt zu gutt, / sovil unnser profession und pflicht dulden mag, / das zu ehrenn unnd gluckseligem zunemen gehorig, / zufurdrenn. / Es hat ein jeder vorstendig(er) APG 300, 53, 268, p. 156 und dem die worheit liebet, / geringlich abzunemen, / wie sich das wolde fuegen / unnsere blut verwante freunntschaft / mit irem armut / in der stat zulossen / unnd wieder die / alles, das widrig unnd vordrislich, anzurichtenn, / wie unns mit ungrunde wirt zuegemessenn. / So vielleicht personenn seint, die sich niths guets zu unns vorsehenn wollenn, / welche wir dobey lassenn bleibenn, / daraus mag nicht genomen werdenn, / das wir der ganntzen stat und derselbt(en) gemeinem nucze solten feintlich sein etc. Was die citacion, / aus der solcher unlust erwachssen, / anghet, / hab wir negst unnsere meinung, / wie die zwischenn unns / und dem edlen, ernntvhest(en) hernn Hansen von Werdenn etc. beschlossen, E(wer) E(rbarkei)t angezeigt, / derhalben auch ko(nigliche)r m(aieste)t den XX dits / und solchs wiederumb in kegenwertig(en) beygelegtem brive verneuet / geschrieben, / der genntzlichen hofnung, / so sich die ersamen zwe hernn burgermeister werden gestellenn, / dieweil wir niths anders vormercken, / allein der gehorsam gesucht wirt, / das irer sach(en) mit ko(nigliche)r m(aieste)t gnadenn moge abgeholffen werden. / Was wir hierinne guts zu furdren vormugen, beharren wir uff unserem vorigen erbitten. / Solchs alles hab wir E(wer) E(rbarkei)t, die wir gotlichen gnaden befhelen, / zu freuntlichem antwurt nicht mugen vorhalt(en).

Dat(um) aus unserm schlos Heilsberg, den XXVII Augusti M D XLIII.

Joannes, von Gotts gnaden bischof zu Ermelanndt /