» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4888

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Wartenburg (Barczewo), 1543-06-18
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-06-19?

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 910

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 57v
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 40

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 910, p. 474 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten unnd herrn, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraf zw Brandenburg, / in Preussen, / zu Stettin, Pomern, / der Cassuben und Wenden hertzog, / burggraff zw Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben hern und freund

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber herr unnd freundt. / Unsere freuntliche und vleiswillige dinste zuvoran.

Dieweil wir zu Soldaw, / wie wir hetten vorhofft, / Ewer Furstliche Durchlaucht nicht betroffen, / underwegens auch bisher / von wegen unser mueden schwacheit / nicht haben mugen erwarten, / hab wir dennoch nicht underlassen wollen, / Ewer Furstliche Durchlaucht mit diesem unserm schreiben zwbesuchen / mit anczeigung, / das wir fast erfrewt sein / von wegen Ewer Furstlichen Durchlaucht gluckseligen / und in gutter gesuntheit ( wie wir vornomen ) heimzcoge. / Der almechtige wolde die darinnen zu langen zeiten / in aller wolfart und seligheit erhalten. / Mit uns ists ( Gott hab lob, / ehre / und alle dancksagung ) vil besser, / dan wie uns Ewer Furstliche Durchlaucht zu Krako im leger gesehen, / in unser gesuntheit worden, / allein, / das wir noch nicht wenig schwerheit in unsern glidern, / do die whetage gewesen, / befinden, / furderlich / uf bösem wege / wurtzeln und steinen / im wagen zuschuttelt, / derhalben wir auch hie haben mussen bleiben / und vorzihen, / bis das wir etwan stercker / uns uf den weg widerumb mügen begeben, / hirumb wir Ewer Furstliche Durchlaucht mit hohem vleis bitten, / uns freuntlich wolde zu gutt halten, / das wir die zu Heilsberg, / wie wir gerne hetten gewolt, / nicht haben mocht entfangen, / und noch unserm armut ehren und tractirn. / Wolde auch so vor gutt nhemen / noch gelegenheit der zeitt, / was das haus hott, / und den gutten willen gleich den wercken lassen gelten. / Thun uns auch hiemit in Ewer Furstlichen Durchlaucht alte gunst und zuneigung zw uns freuntlich und vortrawlich befelhen. /

Datum Wartenberg, denn XVIII Junii M D XLIII.

Ioannes, vonn Gotts gnadenn bischoff zw Ermelanndt

qui supra manu propria subscripsit

Postscript:

Wir haben durch den achtbarn, wirdigen hern Achacium von der Trencke / Ewer Furstlichen Durchlaucht etliche geschefte, / die wir zuvor auch dem edlenn, ernvhesten hern dantzker castellan angezeigt, / mit Ewer Furstlichen Durchlaucht zu bereden / mitgegeben, / darauf er uns Ewer Furstlichen Durchlaucht antwurt und meinung hott eingebracht etc. Was wir weitter Ewer Furstlichen Durchlaucht zu gutt werden erfaren, / wollen wir der nicht vorhalten, / dan der nutzlich und freuntlich zu dienen / seÿ wir zu allen zeitten willig und begirig, / bittend vor Absolon Reÿman, / Ewer Furstlichen Durchlaucht underthan, / ihm gnediglich in seiner sachen wolde erscheinen / und sein gnediger herr sein, / welchs wir umb dieselbte Ewer Furstliche Durchlaucht vleissig in einem vilgrössern zubeschulden wollen schuldig bleiben etc.