» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5146

Gdańsk Town Council to Ioannes DANTISCUS
Gdańsk (Danzig), 1543-07-30
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-08-01

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 96, f. 149 + f. [1] missed in numbering after f. 151

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 43-44

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Hochwirdiger inn Gott Furst, gennediger herr.

Unsere bereitwillige dienste seint Ewer Hochwirdigen Gnaden stetts zcuvoran mit fleis entpholenn. /

Gennediger herr. /

Wie statlich unnd ganntz gennedigenn gemuts och ernstlichenn fleisses / sich Ewer Hochwirdige Gnade am jungsten zcu Cracow (Kraków, Cracovia), city in southern Poland, Małopolska, on the Vistula river, from 1038 capital of the Kingdom of PolandCrakowCracow (Kraków, Cracovia), city in southern Poland, Małopolska, on the Vistula river, from 1038 capital of the Kingdom of Poland bey Sigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austriakoniglicher maiestattSigismund I Jagiellon (Zygmunt I) (*1467 – †1548), King of Poland and Grand Duke of Lithuania (1506-1548); Duke of Głogów (Glogau) (1499-1506), Duke of Opava (1501-1506), Governor of Silesia (1504-1506); son of King Kazimierz IV Jagiellon and Elisabeth of Austria unserm allergenedigstenn herrnn / inn sachen der beswerlichenn newerunge als der citationn widder II unser gelibte burgermeister ausgangen etc. Domit es auf andere byndere und mehr gennediger wege hett erbeten unnd geleitet werden mogenn etc. ertzeigt / bemuhet unnd beerbt hab. /

Solchs halben wir / aus unserm secretario als der jungst anheim zcu uns kommen zcu gutter notturfft eingenommem, / welcher halben unangesehenn, das solch lastig unser und der unnsernn obligenn zcu vorhofrer fueglicher unnd trostlicher maes / nicht hat erbogen werdem konnen / wir uns nichts deste mÿnder desselbigen geneigtenn furderlichenn willenns unnd angewanter vorbitt unsers besten und hogstenn fleisses dienstlich bedanckenn. / Solchs auch herwidderummb jegen Ewer Hochwirdige Gnade, wo das ann unns gelegenn sein muchte inn allerdinstwilligkeit zcu beschuldenn unvorgessenn sein wollen. /

Unnd dweyle denne, Gennediger Herr, diess wichtige obligenn immers im vorigenn gefehrlichem stannde nochmols hanget / unnd kunfftiger tage an mehre nicht alleine unsers mittells besunder, auch andere den es jo so szere als uns beswerlich sein kundte / gereichenn / und imers also ferner inn weiterung unnd sequele hÿnlauffenn muchte, / das je nicht geringe lasth / muhe unnd beswehr etc. dem einem und anderem eÿnbrengenn wolte. /

Dawegen unnd domit demselbigem allen zceitig, ouch mit guttem reiffenn rathe / unnd ja zcu furderst ane des koniglichen mildenn gemuts vorsehrung ader mÿssfallenn / (des wier am hogsten gerne vorhutt segenn) furkommen werden muchte. /

Szo ist an Ewer Hochwirdige Gnade unser gantz fleissigk unnd dinstlich bitt, / sie doch der sachenn hÿnfurden nicht abstendig sein / besunder derselbige mit guttem genedigem rathe und fleisse nochtrachten und auff die wege maes unnd mittele zcu gedencken geruchenn wolle. Durch welche diesem fall fuglich nicht alleine unns ader denn unserenn / besunder auch mehr anderenn dieses landes eynwhonerenn zcum besten bekemlich abgehulffenn werdenn muchte. / Als wier des zcu Ewer Hochwirdige Gnaden sunderlichenn gutten vortrawenn tragenn. / Solchs ummbe Ewer Hochwirdige Gnade unsers bestenn fleisses zcuvordienen wollen wir stets unvordrossen befunden werdenn. /

Mit der hulffe Gottis / der Ewer Hochwirdige Gnade lange in leiblicher gesuntheit und glucklicher regirung enthaltenn welle. /

Ewer Hochwirdige Gnaden dinstwillige Gdańsk Town Council burgermeistere und rathman[e] der stadt DanntzigkGdańsk Town Council