» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5256

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1541-03-29


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 732

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 43v
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 305

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 732, p. 390 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1 No 732, 3 unnumbered

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stetin, / Pomern, / der Cassuben und Wenden hertzog / burggraff zu Normberg und furst zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben herren und freunde

GStA PK, HBA, C1 No 732, 1 unnumbered

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Wie wir negst E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t geschrieben, / hab wir uns mit unserm w(irdigen) capittel entschlossen, / so es E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t gefellig, / wie wir uns dan zu E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t vorsehen, / domit dieser schedlicher und unleidlicher mulhbaw besichtigt und abgethan werde, / das den den XXVI Aprilis, / das ist den dinstag nach dem andern sontage nach ostern, / E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t die iren uff gemelte stelle / zu den unsern, / die wir do auch werden haben, / wolden vorordenen, / die welche under sich diesem angefangenem unlust ende geben, / dobeÿ auch zwuschen hie und vorgeschriebener zeÿtt / an gedachtem mulbaw uber die mitte der Passarien / und unser kirchen uffer / nicht werde zubauen ader bessern vorgenommen. / Dieweil wir unsern amptleuten und underthanen gebothen, / so dergestalt was wurde gescheen, / das uff dem unsern zuweren und brechen, / derhalbenn eynigkeit zuhalden / wir vor das beste achten, / das dieser baw uber die mitte der Passerien ungebessert, / unbetast, / und weiter nicht erstreckt wurd, / dan wir und unser w(irdiges) capittell, GStA PK, HBA, C1 No 732, 2 unnumbered so wir dergleichen uff E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t bodem was zu thun understunden, / ( das weit von uns sey :) solchs von E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t amptleuten gleichs falles auch musten gewarten. / Dis hab wir E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t uff ir negst schreÿben freuntlicher, wilferiger weis nicht mugen bergen, / Got den almechtigen bittende, / dieselbte E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t in langweriger gesuntheit, / glugseligem zunehmen und regiment / mit dem gantzen furstlichen hause und geschlecht zuerhalten. /

Dat(um) Heilsberg, den XXIX Marcii M D CLI. /

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zu Ermelandt. /

Io(an)nes ep(iscopu)s Varmien(sis) s(ub)s(cripsi)t