» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5292

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-01-03
            received Kreuzburg, 1543-01-07

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 875

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 55r
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 1

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 875, p. 458-459 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stetin, Pommern, / der Cassuben und Wenden hertzogenn, burggraffen zu Normberg und fursten zu Rugen, unserm hochgunstigen, lieben hern und freunde /

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleiswillige dinste zuvoran. /

Wir haben Ewer Furstlichen Durchlaucht negst schreiben bei irem kammer jungen erhalten, / dorin dieselb von uns begert / uff das anbringen, / so der edell, ernfest Wilhelm Truchses von wegen einer erbarn gemeinen landtschaft Ewer Furstlichen Durchlaucht landen / an uns gethan, / mit dem schirsten beantwort zusein / etc.

In dem wir Ewer Furstlichen Durchlaucht gerne wilfaren wolten, / so wil der hendel gelegenheit, / die was wichtigk, / wie wir in unserm negsten schreiben auch angezeigt, / und reiffes nachdenckens bedorffens, / erfordern, / das wir solche werbung, / so gedachter Truchsses an uns schriftlich gebracht / und vor uns vorlesenn, / in schriften vorfast hetten, / wie wir dan nicht anders gemeint, / dan das er uns solcher ein abschrift hie gelassen solt haben, / welchs vorblieben / und der inhalt uns itzt zum teil ausm gedechtnis entfallen. /

Derhalben wir freuntlich bitten, Ewer Furstliche Durchlaucht wolt uns mit den ersten berurte werbung widderumb schriftlich zuschicken. / Wann solchs geschicht, / wollen wir das jenige, / so wir unser einfalt nach / vors beste / und Ewer Furstlichen Durchlaucht landen und leuten / und uns hie allen zu gut und nutz / werden mugen vormercken, / derselben Ewer Furstlichen Durchlaucht unangezeigt nicht lassen / und so vil in unser vormoglickeit fordern und fort zu stellen nicht absehen etc. Von neuen zeittungen ist itziger zeit bei uns nicht anders, / dan das keyserliche maiestet aus Hispanien / mit vierzig galeen / unnd sonst einer guten anzall anderer schiff zu Genua ankommen sein soll / etc. hiemit wir Ewer Furstliche Durchlaucht dem almechtigen Got in langwiriger gesundtheit zubewaren / und uns in derselben gunst / vleissig thun bevelhen. /

Datum Heilsperg, den dritten tag Ianuarii M D XLIII.

Ioannes, von Gottes gnaden bischof zu Ermlandt /

Ioannes qui supra manu propria subscripsit