» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5293

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-01-07


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 876
2copy in German, 16th-century, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 916 (enclosure No. 1)

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 55r
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 4

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 876, p. 459 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1 No 876, 2v

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herren, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraffen zu Brandenburg, / in Preussen, zu Stetin, Pomern, / der Cassuben und Wenden hertzogen, / burggraffen zu Normberg und furst(en) zu Rugen, / unserm hochgunstigen, lieben hern und freunde /

GStA PK, HBA, C1 No 876,1r

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunstiger, lieber her und freundt. / Unsere freuntliche und vleis willige dinste zuvoran. /

Es hat uns der edel ernvhest unser lieber getreuer und schwager Johan Glaubitz heuptman uff Seheburg E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreiben an in / zugeschickt / neben der supplicacion dorein geschlossen. /

Und hetten uns vorsehen, / das in solchem falh E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t nicht so hart mit unserm heuptman, / sondern mit uns schriftlich hett solt handeln, / dieweil wir an E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t amptleute, / so sich dergestalt was thet zutragen, / mit dergleichen schreiben uns enthalten / und solchs an E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t wie billich stellen. / Wan wir irkeinem E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t amptman zulegten, / das er yemants von den unsern in betriegliche behaftung het genommen, / wurd uns zu gut nicht gehalten. / Es hat aber unser heuptman uff Seheburg sich des nicht gebraucht, / sondern alles rechtlich vorgenommen, / und do derselbe E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t underthan von Schippenpeil von sich selbst gen Seheburg kommen, / dohin in kein betrug gefurt, / und von dem gerechtfertigten bezichtigt, / das er die entwante liske mit dem gelde / in seinem haus behalten / und umb sein handell wissenschaft gehabt hette etc. und er sich des nicht superinscribednichtnicht superinscribed vorantworten nach ausfuren mugen, / hat sichs nicht anders fugen wollen zu rechte, / dan das mit dem becker, / was die recht GStA PK, HBA, C1 No 876, 1v vormugen, wurd gethan. / Und ist, wie E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t weis, unnottig, / das yn peinlichen und gleichmessigen sachen der beclagte, do er gesessen, angeclagt werde. / Es hat auch E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t doraus zuermessen, / weil der becker / dem gerechtfertigten unbesehens ein pferd vorkaufft, / das geld dovor entpfangen, / das ein solcher loser knecht / solch gelt zugeben nicht vormochte, / woraus und andern ursachen, die E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t aus eingelegter supplicacion unsers heuptmans an uns, / die sich im grunde der warheit, / wie wir wissen, / also halten, / hat zuvornehmen, / der becker offentlich des helens und stelens schuldig ist. / Nichts wenigers, so wir negst zu Seheburg in unserm haus gewest, / hab wir uff vilfeldig vorbitt / die scherff der rechte gehembt / vormeinende, hirin E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t ein wolgefallen zuthun, / und barmhertzigkeit dem becker mitzuteilen bevolhen, / bei also, das der becker urfrid und vorgewissung, / wie gewonlich, / theite und bestelte. / Nu aber solchs wirt abgeschlagen / und recht vor gnade gehen soll, / wollen wir dem recht seinen gang nicht vorhindern. /

Welchs alles wir E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t uff ir schreiben, / das billich an uns solt gestellet sein / und nicht so heftigk aus der cantzlei an unsernn heuptman ausgangen, / freuntlicher nachbarlicher weis nicht haben GStA PK, HBA, C1 No 876, 2r mugen vorhalten, / widderumb von E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t hirauff antwort gewartende, / der gunst wir uns bevelhen. /

Dat(um) Heilsperg, den siebenden tag Ianuarii M D XLIII. /

Ioannes von Gottes gnaden bischoff zu Ermland paper damaged[Ermland]Ermland paper damaged