» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5303

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-08-18
            received Königsberg, 1543-08-21

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 927

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 58r
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 48

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 927, p. 481-482 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchtenn, hochgebornen fursten und herrn herrn Albrechten, von Gots gnaden marggraf zw Brandenburg in Preussenn zw Stetinn, Pomern / der Cassuben und Wendenn hertzog / burggraf zw Nornberg unnd furst zu Ruegenn unsern hochgunstigen lieben hern und freunde

...

Ankummen zu Konigsbergh am XXI Augusti 1543ten

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber herr und freunt. / Unnsere freuntliche und vleiswillig dienste zuvorann. /

Wir habenn gestrigs thags Ewer Furstlichen Durchlaucht schreibenn, datum denn XV dits / erhaltenn / sein auch dem nachkomen / wie Ewer Furstliche Durchlaucht anzeigt / ihre commissarienn ghen der Balge / uf morgenn da zwsein / abzufertigenn / derwegenn unsern underthan zw Braunsberg des olkaufs halbenn befolhenn / uf genante zeit unnd stelle sich zubegebenn / und ihr anligenn der supplicationn nach / an uns gestelt / Ewer Furstliche Durchlaucht commissarien vorzubrengenn / der zuvorsicht / das mit ihnen / wie solchs die billigheit furdert / gehandelt werde. / Es ist auch vor dem gesterigenn / der erbar ernvhest / herr Johann von Werdenn etc. der dissenn thag von hinnenn vorruckt / ann uns gelanget / und uns vonn Ewer Furstlichen Durchlaucht vil freuntlicheit angesagt / danebenn die zugeschickte zeittungenn / uberreicht / auch mancherley rede mit uns gehabt / woraus wir der selbten Ewer Furstlichen Durchlaucht freuntlich gemuet fast gerne habenn vornhomen / als nemlich das Ewer Furstliche Durchlaucht unnser gesuntheit nachgefragt / die wir / Gott hab lob / ehr und danck / statlicher unnd besser / dan zuvor vor etlichenn jharenn / entfindenn / und bedanckenn uns ghen dieselbte Ewer Furstliche Durchlaucht der gunstigenn zuneigung / und vor die zeittungenn mit sonderm hochem vleis / weil wir auch weitter von ihm vorstandenn / das er beÿ Ewer Furstlichen Durchlaucht nicht wenig anconterfeite befestigung / und zu forderst / die auslegung des schloss / das kaÿserliche maiestet zw Gennt in Flanndern hat aufgericht / bawenn lassenn / gesehenn hab / unnd wir solcher und dergleichenn gemehlde aus sonderer eigenschaft begirig seinn / ist unser hochfreuntliche bitt / so es fueglich gescheenn kann / uns wolde des schlosses zu Gent muster / alleine zubesichtigen / mitteÿlenn / welchs wir Ewer Furstlichen Durchlaucht mit geburlicher dancksagung / unvorletzt wider ubersendenn / auch widerumb nichts das beÿ uns Ewer Furstliche Durchlaucht gefellig ist wolten vorhaltenn. / Vonn zeittungen hab wir dissmal nichts anders / dan das boser luft halbenn konigliche maiestet unser allergnedigster herr von Krako zehenn meilwegs ghen der Newstat kortzinn genennt / und die junge konigliche maiestet sich in Litten begebenn hab. / Ist beÿ Ewer Furstlichen Durchlaucht hirinne etwas gewissers / bittenn wir / unns solchs nicht wolde unangezeigt lassenn / wo mit wir im vilgrossernn mit freuntlichen dienstenn Ewer Furstliche Durchlaucht (der zugeneigten gunst wir uns vleissig befelhen) mugenn wilfarenn / seinn wir begirig und erbotig. /

Datum Heilsberg denn XVIII Augusti M D XLIII.

Ioannes von Gotts gnadenn bischoff zcw Ermelanndt

qui supra manu propria subscripsit