» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5304

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-09-01


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 929

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 58v
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 55

Prints:
1EHRENBERG No. 201, p. 166 (German register)
2HARTMANN 1525-1550 No. 929, p. 482 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA PK, HBA, C1 No. 929, 3 unnumbered

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und herrenn, hern Albrechten, von Gots gnaden marggraff zu Branndeburg, in Preüssen, / zu Stetin, Pomern, / der Cassuben und Wenden hertzog, burggraff zu Nurnberg und furst zu Rugen, / unnserm hochgunstigen, liebenn hernn unnd freundt /

GStA PK, HBA, C1 No. 929, 1 unnumbered

Durchlauchter, hochgeborner furst, hochgunnstiger, lieber her unnd freunndt. / Unnsere freuntliche und vleiswillige dienste zuvorann / etc.

E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t schreiben, / neben den zeitung(en) und zuegeschickten abconterfeytung, / hab wir heutigs tags bey diesem boten erhaltenn, / derwegen wir vor solche gunnstige freuntlikeyt, / unns damit bewisen, / E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t mit hochem vleis thun danckenn, / dieselbte auch mit aller freuntlicher wilferung umb E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t zuvordienen, / wo wir das ummer werden vormugen, / nicht wollen underlassenn. / Und dieweil wir diese zeit unsernn moler nicht bey unns habenn, / schicke wir die conterfeytungen, / wie sie zuvor eingemacht, / E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t mit hocher dannks written over wwss written over wagung wiederumb. / Die von Wolffsbütten hab wir zuvor abgemalet. / Umb die ander, des schlos vor Gent, / do wir nicht unbekannt, wie in einem festen ort das gelegert, / wolle wir zu seiner zeit unns widerumb zuvorleyen E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t bittenn, / der wir auch fast danncken, / das der unlust durch Hans Nimbschen zuegericht, / des olkaufs halbenn, ist hingelegt. / Von dem zuekunnfftigen reichstage der Cron / hab wir bissher keine gewisse wissenschafft. / Wir vorsehen unns aber teglich der widerkunnft unsers botens von ko(nigliche)m hove, / mit dem wir auch den reichstag betreffend geschriebenn. / Was unns der wiederumb wirt einbrengen / und bey im vorczeitungen, / der wir dissmhal, / die E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t nicht zuvor wuste, / keine habenn, / allennthalbenn wordenn uberkomen, / wolle wir durch eigenen boten E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t mit den erst(en) nicht vorhalten etc. GStA PK, HBA, C1 No. 929, 2 unnumbered Das sich aber so genntzlich geneigt unnd gunstig im einganng E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t irs schreibenn / vonn wegenn unnser erlanngten(n) von Gote dem almechtigen gesuntheit (dem wir lob ehre unnd dannck sagenn) erczeigenn, / thue wir derselbten aber und abermals uf das aller vleisigste danncken, / wiederumb E(wer) F(urstliche) D(urchlauch)t von dem hochsten aller ding schepper / in langwiriger frischer gesuntheit / alle wolfart, / gluckselig wolghen / unnd zunemen / mit grundtlicher innigheit wunschen und bitt(en), / uns auch hiemit in der selbten E(wer) F(urstlichen) D(urchlauch)t angefangne lieb unnd gunst vortraulich / befhelenn. /

Datum Heilsberg, / den ersten tag Septembr(is) M D XLIII.

Joannes, von Gotts gnaden bischoff zu Ermelandt

qui sup(ra) ma(n)u p(ro)pria s(ub)s(crips)it