» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5364

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-03-13


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 1114

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 1114, p. 560 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten hochgebornen fursten und herrn herren Albrechten von gots gnaden marggraffenn zu Brandenburg / inn Preussenn / zu Stetin / Pomern / der Cassuben unnd Wenden hertzog / burgraff zcw Nurnbergk und furste zu Rügen / unnserem hochgunstigenn liebenn herrenn unnd freunde

Durchlauchter hochgeborner furst / hochgunstiger lieber herre und freundt. / Unnsere freunliche unnd vleiswillige dienste zuvorann. /

Es beclagt sich gegenwertige zceigerinn Margareta / seligenn Hans Schultzenn zum Einsiedell vorlassene witwe / nun aber unsers underthanes und burgerneisters unnser stadt Braunsberg / Simon Tüngels gemahl / mit gantz betrubtem gemutte unnd geberde / das sie / unangesehenn das zuvor noch absterbenn ihres vorstorbenen mannes Hans Schultzenn / seiner schwester vonn allen gutteren auch dem kruge zum Einsiedell / wo sie dabey bleibenn wurde / vorwelchen sie hundert marcken heraus zugeben / mit gesatzter burgschafft sich vorpflichtet / genugsame theilunge gescheen ist / dannoch nun widerumb derchalben werde angefochtenn / und die hundert margk / derenthalben sie auch hart / neben andern schulden mehr / geengstigt wirt / vonn ihr gefurdert. / So sie doch bey dem kruge nicht geblieben / sunder den Euer Furstlichen Durchlaucht / ann die derselbe noch absterben ihres ehegatens gefallenn / wiewol man sie anders vortröstet / zu sich genomenn / unnd also der vorpflichtunge / die sie / wegenn der hundert margk des kruges halbenn / gethann / ist gefreyet wurden / daneben zceigt sie auch an / das genanter ihr veriger mann gedachtenn krug wuste umb fünffhundert marck erkaufft und gebawet / dartzu dann alle ihre armutt / auch ihrer sunderlichen tochter väterlichs antheil ist komen / unnd darinn vorbawet wordenn / da fur ihr keine erstatunge gescheen sey / derwegen sie uns aufs underthenigste mit schwerem seufftzen angefallen unnd gebethenn / ir unsere vorschriffte ann Euer Furstliche Durchlaucht zugeben / der zuvorsicht / wo dieselbe durch uns grundtlich der sachen halbenn / das man vileicht Euer Furstliche Durchlaucht bisher vorborgenn / berichtet / Eure Furstliche Durchlaucht wurde der armen frauen / alle gnade widerfharenn lassenn / und ihrem grossenn bedrengnuss / damit sie geengstigt wirt gnediglich abhelffenn / die wir auch hiemit freuntlich bittenn / ihr gnedigs vorhöre geben wolte / dann wir zcweiffeln nicht wo Euer Furstliche Durchlaucht sie selbst hörenn werden / unnd sich genugsam der sachen erkunden / es werde Euer Furstliche Durchlaucht neben uns / mit der bedruckten frauen / billichs mitleidenn tragen / unnd sie ufs allergnedigste aberichtenn. /

Womitte wir herwidder im vielgrösserenn mit freuntlichenn diensten Euer Furstliche Durchlaucht / derer zugeneigten gunst wir uns vleissigk bevelhen / mugen wilfharen / sein wir begirig und erbüttigk / die der almechtige gott mit gutter gesuntheit / unnd gluckseligem regiment zu langen zeittenn wolde fristen und erhalten. /

Datum Heilsberg denn XIII Martii M D XLVIII.

Ioannes von gottes gnaden bischoff zcw Ermelanndt Ioannes, qui supra manu propria subscripsit etc.

Postscript:

Ich bitt Ewer Furstliche Durchlaucht wolde derr betrubtenn frawenn von unseren / ummb der gerechtigchet wegen behulfflich sein / das ir / aus irer suerheith wurd abgehulffen / welchs ich noch al meinung vormugenn unnd Euer Furstliche Durchlaucht mit meynenn freuntlichen und willigen dinsten zu ider zceit zu vordinenn mich wil befleissigen.