» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5367

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-07-08


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 1126
2rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 377r

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 555v

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 1126, p. 565 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten hochgebornen fursten und herrn herrn Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach (Albrecht von Brandenburg) (*1490 – †1568), 1511-1525 Grand Master of the Teutonic Order; from 1525 to his death Duke in Prussia as a liegeman of the Polish king; son of Friedrich V of Brandenburg der Ältere and Sophia Jagiellon (daughter of Casimir IV Jagiellon), nephew of Sigismund I, King of Poland; founder of the university in Königsberg (1544)AlbrechtenAlbrecht I von Hohenzollern-Ansbach (Albrecht von Brandenburg) (*1490 – †1568), 1511-1525 Grand Master of the Teutonic Order; from 1525 to his death Duke in Prussia as a liegeman of the Polish king; son of Friedrich V of Brandenburg der Ältere and Sophia Jagiellon (daughter of Casimir IV Jagiellon), nephew of Sigismund I, King of Poland; founder of the university in Königsberg (1544) von gots gnaden marggraff zu Brandenburg / in Preussen / zu Stettin / Pommern / der Cassuben und Wenden hertzogen / burggraff zu Nurmberg / und furst zu Rugen / unsern [hochgun]stigen lieben herrn und freundt /

Durchlauchter hochgeborner furst / hochgunstiger lieber herr unnd freundt. / Unnser freuntliche unnd vleisswillige dinste zuvoran. /

Wie unns Euer Furstliche Durchlaucht in ihrem schreybenn anczeigen / das die von koniglicher majestet unserm allergnedigsten herrnn / auf das konnigliche begrebnus kegen Crako gefurdert sey. / Unnd sich auf den weg nicht anebeschwer erhabenn / weil man / nu unns auch gleicher gestalt dahin beruffen / unnd wir nie lieber den weg gezogen weren / unnd Crako begeret zusehen / den vor dissmol auf das wir unnserm allergnedigsten alten herrn / dem wir die ewige ruhe unnd seligkeit bey gott dem almechtigen von hertzen bittenn / unnsere letzte trewe und dinste / damit wir seiner majestet im leben vorwandt / und zugethan gewesen / auch im abgang beim begrebnus hetten mugen ertzeigen. /

Inn diesem unnserm guttmeynendem vornemen aber / durch unnsere anliegende leibs schwacheit das widder zu ross / ader wagen kan vortbracht / noch einerley schwere bewegung leyden / gehindert / unnd von solcher reise abgehalten werdenn. /

Wunschen wir Euer Furstlichen Durchlaucht zu dem zuge viel geluck unnd wolfart / das die den gelucklich / unnd mit gutter gesundtheit ende / auch alhier widderum zu der hochgebornen furstin Euer Furstlichen Durchlaucht freuntlichen lieben tachter / unnd lanndt und leuten / gleicher gestalt zurucke gelangen muge / der wir / und Euer Furstlichen Durchlaucht landt und leuten / wie das diesulbe von unns furdert / unnd bevelen thut / so viel an unns sein wirdt / in ihrem abwesen / wo sich etzwas hube / das der allmechtige gott vorhutte / mit unnser nachparlicher hulffe / furderung und beistandt / nicht wollenn abstehen noch vorlassenn / sunder uns allwege freuntlich unnd nachparlich wie zuvor von unns geschehen ist / kegen die halten unnd erczeigen / das sich Euer Furstlichen Durchlaucht unnd nicht anders zu unser person und den unsernn vorsehen mugen / weyl die auch kegen unns / unnd dieses landes besten bey koniglicher majestet in diesem zcuge / wo wir etzwas das da zufurderen were wusten / auszurichten / sich freuntlich thutt erbittenn / dancken wir der dersulben vor solche freuntliche unnd nachparliche zunigung. Es wissen nu ane das Euer Furstlichen Durchlaucht dieses lanndes obligen / werden auch das weitleufftiger von den unsern / so sich gein Crackou vor dismol begeben / erfharenn / das unnserer anczeigung unnöttig / unnd solchs sonnderzweiffel dermassenn nach ihrem hohen vonn gott vorliehenem vorstande / bey koniglicher majestet vortstellenn / das disse arme lande mercklich dersulben furderung werden entfinden. / Vor unnser person / bitten vir freuntlich Euer Furstliche Durchlaucht / allwege im besten kegen konigliche majestet unnd die herrn in der chron unnser zugedenckenn / unnd densulben zubeffelhen / nicht nachlassen wolte / wo wir herwidder Euer Furstliche Durchlaucht die wir götlichenn genaden mit langweriger gesundtheit unnd wolgehenn beffelhenn / unnd unns in der alten gunst zuerhaltenn bittenn / werden kunnen freuntlich dienenn unnd dersulben / unnd der ihren bestes zufurdern wissen / sein wir das idere zceit sonder beshwer auszurichten / erbuttig.