» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5398

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Löbau (Lubawa), 1533-12-12


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 2, No. 54

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 424

Prints:
1BENNINGHOVEN No. 54, p. 31 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

GStA, PK, HBA, C 2, No 54, f. 2v

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und hern, / hern paper damaged[hern]hern paper damaged[1] Albrechten, von Gots gnaden paper damaged[gnaden]gnaden paper damaged[2] marggraff zw Brandenburgk etc. und herczog in Prewssen, / unserem freuntlichen, lieben hernn und nachparnn /

GStA, PK, HBA, C 2, No 54, f. 1r

Durchlauchter, hochgeborner furst, freuntlicher, liber her und nachpar. / Unser freuntliche dienst / und was wir sunst liebs und wolgefallens vormugenn, zuvoran. /

Wir haben negst E(wer) Ir(barkei)t gloubs briff von dem edlen und vhesten h(ern) Cristoffen Gattenhoffen, E(wer) Ir(barkei)t kammer meister, / donebenn ouch alle gewerbe, / die im E(wer) Ir(barkei)t an uns mit gegebenn, erhalten und mit grossem wolgefallen vorstanden. / Bedancken uns mit hochem fleis gen E(wer) Ir(barkei)t des freuntlichen, geneigten willens und sunderer gunst, die E(wer) Ir(barkei)t zw uns haben. / Wollen uns ouch so darinnen / halten und erczegen, / das solche gunst wachssen / und in keÿn abnhemen komen sol, / derwegen wir ouch gedochtem E(wer) Ir(barkei)t kamermeister ( den wir von wegen seiner tugendt, vorstandt und viler erfarenheit inn sundere lieb angenomen ) unser gemuet und dinstlichen willen gen E(wer) Ir(barkei)t, ouch wie wir zw der coadiutoreÿ und andre gesindt, / vortrawlich entdackt / und E(wer) Ir(barkei)t anczwtragen gebetten, / doneben ouch was den scheffer uff Marienburgk Kostken, / der sich freuelich und stolczlich, / sunder ursache, / wider uns geseczt und erhaben, / wie dan E(wer) Ir(barkei)t aus dissem irem kamermeister weitlofftig wirt horenn GStA, PK, HBA, C 2, No 54, f. 1v und vorsthen. / Bitten derhalben freuntlich, E(wer) Ir(barkei)t wolde im in den oben geschriben sachen und unsern begeren / widerumb, / so wie superinscribedwiewie superinscribed wir in E(wer) Ir(barkei)t nhamen gethon, / volko(m)men disz mol gloubenn geben / und sich so gen uns beweisen, / wie wir dan zw E(wer) Ir(barkei)t besunderen und starckenn vortrawen tragen. / Das wolle wir umb E(wer) Ir(barkei)t, die wir Gote dem allemechtigen in gelugseliger regiru(n)g und langweriger gesuntheit thun befhelen, / alweg zw beschulden pflichtig sein. /

Dat(um) uff unserm slosse Lobaw, XII Decembris anno d(omi)ni 1533.

Joannes, von Gots gnad(en) bischoff zw Culm(en), administrator des bischtumbs Pomezan / qui sup(er) m(an)u p(ro)pria s(crip)sit ... dedit adscribed, in the hand of Dantiscusqui sup(er) m(an)u p(ro)pria s(crip)sit ... illegible...... illegible deditqui sup(er) m(an)u p(ro)pria s(crip)sit ... dedit adscribed, in the hand of Dantiscus

[1 2 ] text written on separate piece of paper