» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5411

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Löbau (Lubawa), 1534-11-13


Manuscript sources:
1fair copy in German, autograph, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 2, No. 81

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 325, f. 6r
2register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 657

Prints:
1BENNINGHOVEN No. 82, p. 45 (German register)
2BENNINGHOVEN No. 81, p. 44 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchten, hochgebornen fursten und hern, hern Albrechten, [marggra]ffen zw Branden[burg] [u]nd herczogen zw Prewssen, / unserm grosgunstigen, lieben hern und freunde

Durchlauchter, hochgeborner furst, / grosgunstigerr, lieber herr und freundt. / Mein freuntliche und willige dienst / mit wunschung der gnad und frieds des almechtigenn zuvoran. /

So dis mol der achtbar, hochgelert her doctorr Ioannes Reinek, meiner svester mann, / sich tuth zu Ewer durchlaucht / begebenn, / hab ich in nicht ane dis meinn schreibenn an Ewer Durchlaucht mocht vonn mir lossenn, / der so lange hie neben mir, Ewer Durchlaucht schreiben wartende, / vorczogenn. / Und ist mir uff etlich brive, / ouch im, / wie es Ewer Durchlaucht mit im vorlossenn, / kein antwurt oder bescheidt zu komenn. / Bitt derhalbennn, wold sein ausbleibenn nicht in ungenadenn uffnemenn, / dan wir haben samptlich bisher uff Ewer Durchlaucht schreiben gewartet. / Ich nemlich, / das ich heth mocht wissenn Ewer Durchlaucht entlich gemuet demm hern bischoff zu Krako von wegen der greniczen mit Littenn / zu schreibennn, / und bin noch des erbuttig, / so Ewer Durchlaucht uff den negsten sanct Andrae tag gen Peterkau was schreiben / oder durch mein schreibenn entpittenn wil, / das ich solchs mit eigenemm boten disse tage wil fertigenn etc. / Ouch hab ich dem hern doctor ein beth zu thun an Ewer Durchlaucht, was Hansen Sergiten belangt, / befholenn. / Bit, Ewer Durchlaucht wold in gnediglich horenn / und unser bitt gunstige stadt gebenn. / Beschulde ich fruntlich und dinstlich alzeit gernn. / Newe zceitunge, die disse tage an mich gelanget, / wirt der her doctor, / den ich in Ewer Durchlaucht gnad und mich in der selben gunst befhele, / anzcegennn / und, so Ewer Durchlaucht in gutter gesuntheit, / mit der sachen etc. ausrichtung noch willenn / wider ist kommen, sol mir ein herczlicge freudt sein. / Got der almechtige gebe Ewer Durchlaucht seel unnd leibs heil unnd langwerige wolfart. /

Datum Lobau, den XIII Nouembris anno domini M D XXXIIII.

Ioannes, colmescher bischoff etc. mit eigener hant scripsit