» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #937

Ioannes DANTISCUS to Clergy of Graudenz (Grudziądz)
Löbau (Lubawa), 1533-04-15


Manuscript sources:
1office copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 67, f. 193r-194v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8247 (TK 9), f. 270

Prints:
1AT 15 No. 203, p. 288-290 (in extenso; Polish register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zcw Culmense und administrator des bischtumbs zcw Pomezan /

Unsere billiche gunst zuvoran. / Ersame, libe, geistlichen getrewen. /

Wir habenn ewr unbedacht unnd unczimlich schreiben an uns / durch ewrenn weÿsenn geschickten Manholt nicht sunder vordriß u[nn]d schwermuttigheit uberlesenn, / darinnen ir unser ehr / und guttenn nhamen, / den wir vor kaÿsern, / konigen, / fursten un[d] ... idermennigl[i]ch wol, / Gott hab lob, / uberkomen, / unnd w[ei]ter, / mit Gots hulff, / unbefleckt / biß inn unser grab / so mit uns zcwnhemen / gedenckenn, / fast groben ...antast, / gleich wie wir unser wort unnd zcwsage euch gethann nicht gehalten, / das keinem erlichenn prelaten, / wie wir gerne sein, / auch dovor sthenn wollen, / mag mit billicher worheit werden zcwgemessenn. / Daruff wir euch diß mol inn der kurcze so antwurttenn, / das wir euch kein zcwsage oder globnisse / vor denn, / wie ir sie genent, / ins stiffts haus gethan, / sunder wir habenn euch vor uns gefurdert, / unnd euch ewr uncristlich keczerisch lebenn, / das ir inn unserm abwesen getribenn, / vorgehaltenn, / unnd unser pflicht noch / euch mit guttlichen, vetterlichenn wortenn gestrofft / ermanende vonn dem vordamtenn von der heÿligen christlichenn romischenn kirchenn leben zcwlossenn, / und euch vetterliche mildigheit nicht abgeschlagenn, / sunder alle das jenige, das ir wider uns gethan, / so ir euch wurdet bessern, / vorgebenn, / und euch nichts, / w... ir schreibt, / globt oder zcwgesagt, / unnd was wir euch vorgebenn habenn, / derhalbenn seit ir durch uns bißher nÿe a...geczogenn. / Habenn auch das jenige, dar innen ir uns strefflich vorfallenn, nÿe vonn euch lossen manen, / und euch also die selbige ubertrettung und stroff vorgeben, / nichts hier innen anders zcwgesagt. / Das wir aber koniglicher majestet, unserm allergnedigsten hernn, nicht suldenn zcwschreybenn, / wie wir unser bischtumb gefundenn, / unnd was irtumbs inn unserm abwese[n] dar innen erstanden, / und wie ir gelebt, / das allen, die umb euch wonenn, / und weitter wislich, / unnd das die zcwgenge der pfarkirchenn beÿ euch / mit dem gesenge[n] [u]nnd altem herkommen, auch mit slissung der schule, / unnd andren widrigen gebreuchen der heÿl[i]ge[n]n kirche[n]n, / donebenn ... das ir den vorgess... an Gott unnd an im selbst / der dozcw[m]ol beÿ euch pfarrer gewest / gehort, / gefolget, / gefurdert / und geholffenn habt, / auch der stadt thor vonn seÿnen wegen vor denn unsernn geslossenn mit andrenn unsers ampts anligendenn sachen, / die wir billich unserm eidt noch koniglicher majestet, unserm allergnedigsten hernn, zcwantragenn sein pflichtig gewest, / das hab wir euch nicht mocht zcwsagenn, / auch nÿe zcwgesagt. / Was uns belangt, / hab wir euch vorgebenn, / unnd euch widerumb der heiligen christlichenn romischenn kirchenn zcuvorsunen / inn unser vetterliche gunst genomenn, / doch beÿ dem bescheidt, / das ir uns soldt rechenschafft thun vonn allenn geÿstlichen einkomen, / die ir, / oder ander under euch, / entphangenn / unnd underdruckt habenn bißher. / Unnd domit ir klerlicher unsere gunst genn euch mocht merckenn, / hab wir, / wie ein geistlicher vatter vor muttwillige uncristli[c]he kinder / in dem, das ir wider konigliche majestet, unsers allergnedigsten [her]nn, mandat uffentlich gethann, / unnd dovonn ir mit ...ökenn nicht muget komenn, / konigliche majestet vor euch gebettenn, / unnd vor euch erhaltenn, das konigliche majestet, unser allergnedigster her, euch alles vorgibt, / so ir vonn koniglicher majestet werdet genod bittenn, / derhalbenn wir euch / nicht allein undanckpar, / sunder auch schender unnd beflecker unser ehre, / welche mit unwarheit nicht magk beschmiczt werdenn, / gefundenn, / unnd wollenn uns / das uffentlich rhumenn, / das wir, / so wir noch inn kleÿnerm stande gewest, / biß uff disse czeit, / nÿmands habenn was zcwgesagt / inn uffrichtigen sa[ch]enn unnd hendlenn, / das wir nicht hettenn gehaltenn, / w[o] inne wir uns nichts zcwczihenn, sunder Gotte dem all[mec]htigen ...anck..., diessem erlichen v[orn]hemenn nÿe hot v...lossenn, / auch mit seiner gotlichen hulff nnimer vorlossenn wirt. / So ir aber durch Peter oder Pawl, / wie die sein, / vorfurt / unser ehre und guttenn nhamenn / mit ewrm schrey ..., / so unbesunnen unnd keÿnem grunde habt angegriffenn und vorleczt, / czÿhe wir uns das hochlich, / wie eÿm erlibendenn prelatenn geburt, / zcwgemut und zcw herczenn, / und so uns derhalbenn nicht mit billicher straff abtragk geschicht, / wolle wir solche schandtflecke unnd smoheit vonn euch nicht leidenn, / sunder das vor bapstlicher heylichkeit, koniglicher majestet, unserm allergnedigsten hernn, / unnd wor das stelle, / czeit unnd weÿle wirt habenn, / suchenn, / und das do beÿthun, / das zcwerhaltung ehre, / gelimpff / unnd guttem nhamenn gehort. / Dis hab wir euch, / so uff ewr unlustig, / [un]gegrundt schreÿbenn, / unnd das der worheit gancz e[nt]gegenn, / vetterlicher, christlicher meynung nicht wolt be[r]genn, / unnd ... Gott den allemechtigen wold euch f[u]renn uff denn wegk der selen seligheit, / und geben euch bessere sÿnne unnd vorstant. /

Datum uff unserm slosse Lobaw, den XV Aprilis den dinstag in ostern 1533.