» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4408

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-01-27
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1543-02

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 109-112

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarz Zwykły tekst Tekst + komentarz Tekst + aparat krytyczny

 

APG 300, 53, 268, p. 112

Den ersamen und namhafftigen herren burgermeister und rathman der koniglichn stadt Dantzigk / unsern besondern, guten freunden.

APG 300, 53, 268, p. 109

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. Ersame, namhaftige herren, / besondere, gute freunde. /

Es ist hie an uns gelangt der edel und ernfest h(er) Cristoff Conarski, koniglicher m(aieste)t, unsers allergnedigisten herren, an die durchlauchtigste hochgeborne konigin Maria, der Nidderland regentin, / botschafter. / Und weil wir aus im vorstanden, / das er in bevelhich unnd seiner instruction habe / bei hochgemelter konigin zuhandeln, / das koniglicher m(aieste)t underthan / und der stad Dantzig kauffman frei ins Nidderland / und wo sie sonst hin wollen siegeln mochten / und er, der botschafter, nicht fast reichlich uff solchen langen wegk / (: nach des alten hoffes gebrauch :) vorsorget, / auch das vor in der hochwirdigste her bischoff von Plotzke und undercantzler E(wer) E(rbarkei)t geschrieben, / ist unser freuntlich bitt, / und sehens auch dem gemeinen nutz / und der stadt nicht unnutzlich, / das E(wer) E(rbarkei)t ine, den botschafter, / mit einem lundischen tuch / und bis in die funfzig marck, / ader mocht es gesein was druber, / wolten begaben, / derhalben er zu grosserm vleis solcher hendell gereitzet wurde, / worinne E(wer) E(rbarkei)t ir selbst und der guten stadt werden forderlich sein / und gemeltem hochwirdigen APG 300, 53, 268, p. 110 hern von Plotzke, / doneben auch uns, ein angenemen gefallen erzeigen, / welchs er, der botschafter, umb E(wer) E(rbarkei)t freuntlich wirt vordienen / und wir gen dieselbten mit aller wolthat gerne wollen beschulden. / Gotlichen gnaden bevolhen. /

Dat(um) aus unserm schlos Heilsperg, den XXVII Ianuarii M D XLIII. /

Joannes, von Gottes gnaden bischoff zu Ermlandt /