» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4984

Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUS & Tiedemann GIESE
Königsberg, 1540-03-07
            received Schmolainen (Smolajny), 1540-03-10

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1606, p. 365-370
2office copy in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 67, p. 169-171

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8249 (TK 11), f. 186

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 644, p. 351 (German register)
2BENNINGHOVEN No. 139, p. 72 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Denn erwirdigenn in Goth unnsernn besunder... liebenn freundenn unnd nachbarnn herrn[n] Johanssen unnd herrnn Tydemanno bischoff[en] zu Ermelandt unnd Colmensehe sempt[lichen] unnd sundernn

Unnser freuntlich dinnst unnd was wir liebs unnd guts vormogenn zuvornn.

Erwirdige in Goth, / besonndere liebe freundt und nachtbare.

Wir habenn aus Euer Lieb semptlichenn schreibenn, / des datis Elbingenn am drittenn tag Martii gegenwertigs jars, / die behinderliche ehafftige noth, / warumb das meÿste teÿl koniglichs orts Preussenn stende unnd rethe zu diesem angesetztenn lanttagk genn Elbingenn nicht kommenn. / Warauf Euer Lieb unnser schriefftenn, / so vonn uns ann berurte stende belangende die gemeynenn dieser lande gebrechenn und obliegendt inn einfuhrung allerley gelegenhait gestelt unerprochenn gelassenn, / mit angehefftenn freuntlichem erpietenn, / sampt fernner seines inhalts / vorstandenn etc. Nun habenn wir angetzeigte vorhindernus, wardurch solche zusammenkunfft der loblichen rethen unnd stendenn koniglichs theils Preussenn, gemeinen diesen landenn unnd andern hendelnn zum bestenn / nachpliebenn vast ungernn gehe....

Dieweill es aber der liebe Got also unn... dermassenn geschickt mus es demselb[en] pis in bequemer zeit unnd seiner gue[then] vorfuegung bevolhenn sein. / Allaint wir thun unns gegenn Euer Lieb des freuntlichenn nachtbarlichenn erpietlichenn willenns hochlichenn bedanckenn inn wolthetiger freuntschafft hinwidder zuvordienenn, / unnd hettenn unnsers erachtens Euer Lieb als die vornembsten haupter unnd glieder berurter konigli[ch] Preussischer rethe / solchenn brieff ahn gefahr oder einig hinderdenckenn erbrech[en] auch sollichs leichtlich gegenn denn andern stendenn vorantworthenn mogenn, / wer... es auch fur unnser personn / woll zufriden gewesenn, / damit unns Euer Lieb diesem arm[en] vaterlandt zum bestenn ir gutbedunckenn wie allenn gebrechenn, / und sunderlichen der herein tringendenn erschrecklichenn tewrungenn / alsviel moglich zceitliche vorkommung bescheenn mocht, / umb sovill nutzlicher unnd stadtlicher freuntlichenn mitheÿlenn hettenn konnenn. /

Nachdem es denn aus angeregtenn ursachenn also entstandenn unnd vonn Euer Lieb denn brief ungeoffent bleibenn zulassenn fur gut angesehenn wordenn, / ist unns dasselbig auch mit unnd nicht entgegenn allaint. /

Wiewoll zu unserm ann Euer Lieb schreibenn, vast die notwendigstenn puncten inn denn schrifften gegen denn koniglichenn stendenn auss gedruckt, / so ist es dannocht etwas weitleufftiger in söllichem angetzogenn. / Hirumb wöllenn wir nochmals inn Euer Lieb vilbemeltenn briff zuerbrechen, / und uns ir getrewhertzigs wolmeynend bedencken darauf zuerkennen zugebenn, / oder aber pis auf nechste zusammennkunfft beruehen zulassenn, / wolgefallen gestelt haben. Unnd woltenn Euer Lieb (der wir zu freuntlicher nachbarschafft und allem guten gneigt) sollichs auf ir schreibenn in antwort hinwidder im bestenn nicht bergenn. /

Datum Konigsberg, den 7-ten Martii anno etc. im 40-ten.

Von Gots gnaden Albrecht marggraf zw Brandenburgk, in Preussen, zu Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden hertzog, burggraff in Nurmbergk und furst zu Rugen manu propria subscripsit