Letter #5011
Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUSKönigsberg (Królewiec), 1540-10-10
| received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1540-10-13 Manuscript sources:
Prints:
| ||||||||
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem erwirdigenn ihnn Goth unserm besondern lieben freundt unnd nachparnn, herrenn Johansenn bischoffenn zu Ermelandth etc.
Unnser freuntlich dinst zuvornn. /
Erwirdiger ihn Goth besonder lieber freundt unnd nachpar. /
Nachdem sich etliche irrige gebrechenn etlicher grenitzenn halben zwischenn denn erbarnn unnsernn underthanenn unnd lieben getreuenn Hansenn Spiegelnn zeigernn diss brieffs / ahn einem / unnd Thoma Sokoloffski von Falckenhain anders teils / zwistich erhaltenn, / also das dieselbigenn gebrechenn one orteilung unnd beziehung ihrer grenitzenn beigelegt werdenn nit wol konnen, wie E(uer) L(ieb) ferner von obberurthem Hansenn Spiegelnn muntlich zuvornhemenn werdenn habenn. / Dieweil dan unnser underthanenn gutter ahnn E(uer) L(ieb) lannd unnd grenitzenn rurenn unnd dieselbigenn mit E(uer) L(ieb) vorbewust unnd willen gegangenn / unnd bezogenn werdenn mussenn. /
So gelangt ihnn E(uer) L(ieb) unnser freuntlich bith, / dieselbenn wollenn zu orterung unnd beziehung solcher grenitzen auffs ehrst unnd furderlicht, / als es E(uer) L(ieb) immer zuwegen prengen konnen unnd derselbenn gelegenn sein will / einenn gereumen tag ernennenn unnd darzu verordnenn. / Auff das solche gebrechenn von wegen der grenitzenn zwischenn unnsernn underthanenn, / damit weitterer zanck, widerwill / unnd uneinigkeit vorhutet, / hingelegt werdenn / unnd ides teil, was sein oder nicht wissen moge. / Wie wir dan ghar nicht zweiffelnn, / E(uer) L(ieb) als der freuntliche nachpar sich gutwillig hierinenn erzeigenn unnd beweisenn werdenn. / Das wollen wir hinwider umb E(uer) L(ieb), die wir hiemit gotlichem schutz unnd schirm thun bevhelenn, / gantz freuntlichenn vordienenn. /
Dat(um) Konigspergk, den 10 Octobris anno 1540.
Vonn Gots gnadenn Albrecht marggraff zu Brandenburgk, ihn Preussen, zu Stettin, Pomernn, der Cassuben unnd Wenden herzog, burggraff zu Nurmbergk und furst zu Rugen etc.
BCz, 1606, p. 516