Letter #527
Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach to Ioannes DANTISCUSKönigsberg (Królewiec), 1530-08-12
| received Augsburg, 1530-09-12 Manuscript sources:
Auxiliary sources:
Prints:
| ||||||||||||
Text & apparatus & commentary Plain text Text & commentary Text & apparatus
Dem Erwirdigenn inn Got unnserm besonndernn, liebenn freundt, Hernn Iohann, erweltem bischoff zu Colmensehe etc.
Unnser freuntliche diennst zuvor. Erwirdiger inn Got, besonnder lieber freundt. /
Unns hat der erbar, unnser heuptmann zur Mymmell, rath unnd lieber getrewer / Georg Clingennbeck verstenndigt, wie Euer Lieb sich nit allein inn unnsernn, sonnder auch aller unnser bruder sachenn ganntz gutwillig erpotenn unnd dieselbenn mit allem trewen vleys thut furdernn helffenn, / welchs unns fur war nit wenig erfreuth. Thun unns auch desselbenn ganntz gnediglichenn gegen Euer L(ieb) bedannckenn, / zweifels onn, die selb werde hinfuro das best inn unnsernn unnd unnser bruder hendelnn furwenden. /
Wollenn wir hinwidderumb auch nit unndterlassenn, / dweill dieselb nu mehr unnser nachpar, E(uer) L(ieb) allenn freuntlichenn, gutenn willenn zuertzaigenn unnd unns als der freunntlich nachpar gegenn E(uer) L(ieb) zuhaltenn. /
Datum Konigspergk, denn 12. Augustii 1530.
Vonn Gots gnadenn Albrecht, marggraff zu Brandenburg, in Preussen, zu Stettin, Pomern, der Cassuben und Wendenn hertzog, burggraff zw Nurenbergk und furst zu Rugenn
BCz, 1606, p. 136