» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #5362

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-27


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, author's signature, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 1110

Auxiliary sources:
1register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 522

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 1110, p. 559 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchtenn hochgebornen fursten und hern / hern Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach (Albrecht von Brandenburg) (*1490 – †1568), 1511-1525 Grand Master of the Teutonic Order; from 1525 to his death Duke in Prussia as a liegeman of the Polish king; son of Friedrich V of Brandenburg der Ältere and Sophia Jagiellon (daughter of Casimir IV Jagiellon), nephew of Sigismund I, King of Poland; founder of the university in Königsberg (1544)AlbrechtenAlbrecht I von Hohenzollern-Ansbach (Albrecht von Brandenburg) (*1490 – †1568), 1511-1525 Grand Master of the Teutonic Order; from 1525 to his death Duke in Prussia as a liegeman of the Polish king; son of Friedrich V of Brandenburg der Ältere and Sophia Jagiellon (daughter of Casimir IV Jagiellon), nephew of Sigismund I, King of Poland; founder of the university in Königsberg (1544) von gots gnaden marggraffen zu Branderburgk / in Preussen / zu Stetin / Pomern / der Cassubenn und Wenden hertzog / burggraffen zu Nurnberg / unnd furst zu Rugen / unserm hochgunstigen lieben hern unnd freund

Inn seiner furstlichen durchlaucht eigenhandt

Durchlauchter hochgeborner furst / hochgunstiger lieber herr und freundt. / Unnsere freuntliche unnd vleiswillige diennste zuvoran. /

Weil ann unns dieser / junger koniglicher majestet kemerer gelangt / unnd wir diessenn eingelegtenn brieff vonn dem hochwirdigenn herren Olauo ertzbisschoffe zu Upsal aus Bononien / do noch denn XII. thag Novembris inn dem concilio gehandelt / unnd vorsamlet gewesenn / zukommen / haben wir nicht mugen nachlassen / euer furstliche durchlaucht durch dis unnser schreibenn zubesuchenn / die wir freuntlich bittenn / gemelten brieff ann denn hochwirdigsten durchlauchten hochgebornen furstem unnd herren hern Wilhelm ertzbischoffen zu Riga / marggrafen zcw Brandenburg etc. Euer Furstlichen Durchlaucht lieben bruder / unnd unsern freuntlichen lieben herren / wollen lassenn zu ubersenden bevelhen / daran seine furstliche durchlaucht gutten gefallen / wie wir unns vorsehenn / wirt habenn / etc.

Wir mugenn auch Euer Furstliche Durchlaucht nicht vorhaltenn / das unns von koniglichem hove ist vorgesteren schreibenn gewordenn / wie der grosmechtige herr Laski sziraczischer woywode / vonn kayerlicher majestet noch nicht abgefertigt / zu Augspurg noch vortziehenn mus / unnd das ihm leidt ist itzunder / das er denn grosmechtigen hern marienburgischenn woywoden zum collega nicht habe angenhomen / befinde das er ihm inn dieser botshafft nicht wenig nutzlich auch nötig zu seiner abrichtunge were worden / gott gebe / das er allein solch antwurt mitbrenge / das uns allenn muge furderlich sein. /

Wie es zu Peterkau ergangenn / het nu one zweyvell Euer Furstliche Durchlaucht gutt wissenn / wir hetten gernne gesehenn / das Euer Furstliche Durchlaucht auch dahinn were geruffenn / derwegenn wir neben dem hochwirdigenn hern colmischen bisschove / an die alte konigliche majestet unnd andere herren geshrieben / etc. Sunst sein dismhal keine zeittunge bey uns / ist das Euer Furstliche Durchlaucht etwas wirt haben / freuntlich bittenn / uns mit zuteylenn / derer gunst wir uns mit vleis befelhen / gott bittennde / die zu langenn zeittenn im glucklicher regirunge / langweriger gesuntheit und aller wolfart zuenthalten. /