» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


SEARCH

Records: full text

List Database Full text

Results found: 5

preserved: 5 + lost: 0

1 IDT  260 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning illegal burial of Johann Lutke Mayor of Braunsberg    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1542-01-27

Manuscript sources:
1office copy, AAWO, AB, A 2, f. 36r-v
2 IDT  598 Ioannes DANTISCUS testifies that Silvester BRAXEIN paid off his inheritance Camalven (Grzegrzółki)    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1542-03-11

Manuscript sources:
1office copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, A 2, f. 36v-37r
3 IDT  247 Mandate by Ioannes DANTISCUS for Johann von LUSIAN (LUZJAŃSKI)    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1542-03-30

Prints:
1UBC No. 962, p. 807

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Wyr I<o>annes, von Gotts gnaden bischoff zu Ermlandt, thun kundt und zu wissen euch, groszmechtigem herren Hanszen von Lusian, Colmischem woiwoden, hauptman zum Reden und zu Lusian, Micolen etc. erben, unserm gutten freunde und lieben getrawen, wie das uns der hochwirdige in Gott vater und herr, herr Tidemannus Culmischer bischoff, unser viel geliebter herr bruder und freundt, klagweysz hat lassen vorbringen, welcher gestalt E(wer) H(errlichkei)t und ir vor euch selbst ausz seiner lieb pfarhoffe zum Reden, do das flugkkorn, das seiner L(iebe) des orths zn kumpt, gehalten wirt, etlich anczall korns, die ir dem alten rechtlichem gebrauch nach, wie alle im Culmischen lande seiner L(iebe) von iren pflugen schuldigk sein, dahin habt lassen zalen und antwurten, mit gewaltiger handt der ewern und zu groszer vorleczung seiner L(iebe) bischofflichen wyrde und oberkeyt, wieder euer schuldige pflicht, von dem gemelten kornhausze habt lassen nehmen und wegtragen.

Welche verachtung gewalt und schaden sein L(iebe) uff drey hundert marck thut schatzen und ancziehen, und von uns derwegen gefordert, das wir solche drey hundert margk in und uff euern guttern under uns gelegen wolten lassen beseczen und seiner L(iebe) erstatten.

Dieweil uns dan in dem fhal euch unvorhort nichts wil zimen vorzunehmen, geben und seczen wir euch den vierczehenden tag des kunfftigen monat Aprilis, welchs ist der negst freitag nach den Oster heiligen tagen, in eigener person oder durch ewern volkommt mechtigen, euch bey uns hie derhalben zu verantwurten.

Wor solchs vorachtlich nicht geschicht, versichern wir euch, das wir, was recht ist, in der sachen wollen lassen ergehn. Darnach sich E(wer) H(errlichkei)t und ir euch werdet wissen zu richten.

Des zu urkunt hab wir unser siegell unden ahn lassen drucken.

Datum aus unserm schlos Heylszberck, den XXX tag Martii MDXLII.

4 IDT  299 Ioannes DANTISCUS appoints Simon HANNAU as burgrave of Wartenburg    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1542-07-13

Manuscript sources:
1fair copy, AAWO, AB, Ee 3

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

AAWO, AB, Ee3

Wir Ioannes von gottes gnaden bischoff zu Ermelandt / thun kundt hiemit ydermenniglich den es zuwissen von noten / das wir eins teyls die nutzbarkeit unser kirchen / eins teyls die treuen dienste angesehen / so uns der erbar unser lieber ohem und getreuer Simon Hannaw burggraff uff Wartenberg gethan / und ehr mit seinen erben uns und unsern nachkommenden bischoffen thun wirt. Derhalben wir im / seinen erben und nachkommen ein stuck landes dovon zuvor kein nutzung unserm tische kommen ist / ader in kunftigen zeiten kommen mochte / welchs man die Dameraw nennet / zwusthen der stad Wartenberg / und des dorfs Maraunen grentzen gelegen bis in das fliss so in sehe wadangen gehet / vorliehen und gegeben habenn./

Geben auch mit allem was dorynnen begriffen gegenwertig craft dieses brieffes ewiglichen zu colmischem rechte / mit eckern / welden / wiesen und wassern / und dem kleinen sehichen / und aller nutzbarkeytt zugebrauchen. Dafur sal gedachter Simon Hannaw / sein erben und nachkommen / uns und unsernn nachkommenden bischoffen zwei marck zins / zwantzig groschen vor die marck gerechent / im drey und vierzigsten jare anzuheben / uff unser schlos Wartenberg uff der heiligen drey konigen tage ierlich zugeben vorpflicht und schuldig sein / domit machen wir in seine erben und nachkommen aller anderer pflicht gantz frei und loss.

Zu urkundt hab wir unser gros insiegel wissentlich an diesen brieff lassen hengen / der gegeben ist uff unserm schlos Heilsberg den dreizehenden tag des monats Iulii / nach Christi unsers lieben herren geburt, im tausent funffhundert und zwei unnd vierzigstenn jare. /

5 IDT  599 Mandate by Ioannes DANTISCUS concerning tax and unlawful clothing    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1542-08-07

Manuscript sources:
1office copy in German, in secretary's hand, AAWO, AB, A 2, f. 37r-38r