» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


WYSZUKIWANIE

Dokumenty – pełny tekst

Spis Baza danych Pełny tekst

Znaleziono: 9

zachowanych: 9 + zaginionych: 0

1 IDT   77 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning Gabriel KULCKE    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-01-10

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 69r-70r
2 IDT   78 Testimony by Ioannes DANTISCUS concerning letter of good parentage and good behaviour of Gregor STEINBEIN    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-03-05

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 70r-70v
3 IDT   79 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning litigation between Thewes WINNENPFENNIG and his son Andres, and Jacob KIRSTENN, Thewes PARBANDT, Baltzer WEGNER and the widow of Andres KIRSTENN    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-05-18

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 71r-72r
4 IDT  617 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning litigation between Anna widow of Martin von LUSIAN and her plenipotentiary Stanisław BALIŃSKI, and Elisabet widow of Hans von DAMERAU, Johann von LUSIAN and plenipotentiaries Jacob TAUBENECKER and Lucas HELM    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-05-29

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 72r-73v

Publikacje:
1HARTMANN 1525-1550 Nr 1122, s. 563 (niemiecki regest)
5 IDT  618 Ioannes DANTISCUS establishes a contract between Rössel (Reszel) town council and [Barbara] widow of Hans EBERT    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-06-30

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 73v-74v
6 IDT  149 Renewal of a privilege for Bischofstein by Ioannes DANTISCUS    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-07-09

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 379r-v
7 IDT  150 Sales contract between Ioannes DANTISCUS and Henrich RICHKEGARBE, concerning two hufen in Heilsberg    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-07-13

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 379v

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Litterae emptionis super duobus mansis Henrico Richeg[arbenn]

Wir {Wir} Ioannes von Gots genadenn bischof zu Ermlandt / thun k[undt] idermenniglich den solchs zu wissenn von nothenn. /

dieweil no[ch] vorgangnenn krige die vorscheer des hospitals Sanct Geo[rgen] czwei hubenn in unserm stadtfelde gelegenn / seligenn Hans J[echim] burgern [] zu Heilsberg / vorkauft also das ehr gedochtem hospit[al] iar ierlich das angesatzte erbgelt davor ablegenn solte ... welche huben auch bass auf das vorgangne siebenundvierz[ig] jar vonn genantem Hans Jechim und seiner vorlassenen wi[twe] frawen bosessen und gebraucht sein wordenn / und dem hosp[ital] geringe ader keine bozalung noch laut des gemachten kau... von iharn geshenn ist / derwegen sie den oft mals durch die vor...scherr des hospitals vor uns und unsernn amptleuten boclag[en] werdenn / und entlich bofunden / das sie keine bozalung h... thun kunnen noch wollenn / haben wir darauf vielgedochtem hospital und den vorscheeren dessulbenn / obgeschribene czwe[i] hubenn widderum zugesignet / und iinen vorgunstet un... nachgegeben diesulbenn dem ersamen Henrich Richkegarbenn burgern tzu Heilsbergs im seinen rechten erben und nochkomlingen zuvorkeu... welcher kauf auch volgender gestalt mit unser... consens und willen ist gemacht worden / das obgedochter Hen[rich] Richkegarbe und seine erbenn / dem hospital Sanct George[n] von angezeigte czwei huben hundert und vierzig margk geringes ...des gebenn / und ihar ierlich auf solche summa dis acht und vierzigste iar am tage Petri Stuelfeirs anzufangen vier... bass zu gentzlicher bozalung dersulben ablegen und zalenn sollenn / uns auch unseren zinss wie andere huben in gedochtem stadt felde haben gentzlich sunder alle hin[de]rung alle ihar aufrichtenn. /

Des zu meherer urkundt [ha]ben wir unser siegel hirunden an wissentlich drucken ... lassen. /

Datum aufm unserm schloss Heilsberg, de XIII Iul[ii] XLVIII.

8 IDT  619 Sentence by Ioannes DANTISCUS concerning a trial against Margarete of Sperbern, widow of Caspar EBERT    Heilsberg (Lidzbark Warmiński)    1548-07-26

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 378r-v
2kopia kancelaryjna język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, A 2, k. 74v-76

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Wir Ioannes etc.

Nachdem viel ihar her Margaretha seligenn Casper Oberts von Sperweren tochter / dieweil sie die sehs huben zu Sparwernn bowonet und eingehabt / viel laster und schandt die sie zum teil sulbst begangen / zum teil auch in ihrem anshen ihren tachterenn gestatet / die bei ihr zu fremden menneren so ihnen nicht getreuet gewesen zu bethe gangen kinder gezeuget / und also alle vnfhur alda getribenn. Welch boses lebenn / wiewol ess ihr oftmals durch unsernn seligenn vorfharen dem hochwirdigen hern Mauritio bischofen zu Ermlandt und uns / bei vorlust der gutter / mit grosem ernst ist vorbotenn / wir auch einenn von gedochten buben mit namen Lorentz so bei ihrer tochter gelegen [v]nd zuvor aus unserm [bi]stum ist vorwisen / ein zeitlang derwegen hie zu Heilsberg / im der vorwirkung halben sein recht thunzulassen / gefenglich gehalten / der sich aus unserm schloss abgelassen und also davon kommen. Dis alles vngeachtet / noch unsers seligen vorfharen und unsers manchfeltiges vorboth darauf sie nichts gegebenn / vnangemerket / hat sie vmer in solchem ihren bosen und schandtlichen lebenn vor harret [vn]s auch in oben gemel... zeit und iharen kein kunde noch pfluggetrei[de] abgelegt. Wiewol wir nu vmb oben angezeigter vrsachen willenn / mit allem recht / als eine die widder unser obricheit und vorboth gehandelt / sie ihrer gutter hetten mugen entsetzen / und die zu uns nemen. / So habenn wir doch ihr zum uberflus disse genade erzeigt / und ihr erstlich sulbst darnoch durch unsernn landtvogt etzliche marken die gutter / damit die schuldner / so vor siebenzhen iharen bei hochgedochts unsers seligen vorfharen gezeiten darin gewesen / bozalet wurden / zuuorkeufen bouolenn. Weil sie aber diesem unserm bouelich nicht hat nachkommen wullen / sunder freuntlich etzliche tage darin sie sulbst gewilliget und angenomen / vorseumet / sich nicht gestellet / und in summa in allem ihrem mutwillen widder uns und unsere obricheit vorharret. Haben wir darauf den bositz der gutter den schuldenernn / nemlich unserm wirdigen capitel zur Gutstadt / und dem erbarnn Peter Pfaf burggrafen zum Allenstein / damit zuthun und zu lassen die zuuorkeufen / und in werende handt zubringenn / gantz und gar eingereumet / . Welche den auch die gutter in ihren bositz genomen / und sechs huben in kegenwertickeit der ersamen Hinrich Rickegarben / Michel Hefeman / und Marten Osterreicher / burger alhie zu Heilsberg / die gedochte sechs huben geschatzet / dem erbaren unserm lieben getreuenn Georg von Eldittenn unserm burgrafen zu Heilsberg als dem nehesten nachpar / der zhen huben in den guttern Sparwern bositz / und lengst die hinderstelligen sechs zukeufen unsernn zulass gehabt / volgender gestalt vorkauft. Das ehr furderlich vnserem wirdigenn capitel und dem burgrafen zum Allenstein ihre schulle / die bass in die sechs und neuenczig marken und acht sthet erstreckenn / bazalen soll / und darnach vielgenanter Margaretenn ader ihren erbenn hundert marken in einer summa worin solchs gelegen ader auf tage und stunde als nemlich dis acht vndvierzigste ihar auf sanct Peters kegen feirs tag welchs wirt sein der erste Augusti anzuheben / XXV marken / und also volgende ba... zu entlicher bozalung der hundert marken jar jerlich auf angezeigten tag XXV marken ablegen und entrichten / und vorthin die sechs huben in seinen ruhelichenn bositz nemen / und vor da... sein gut gebrauchen sol. Was aber gedochte Margarete a... dis ihar gesehet / und sunst von v... viele und fharen der gutter hat / sol ihr alles sunder alle hindernus gewollget und ... da zubringen gestatet werdenn. Das zu meherer vrkundt h[a]ben wir unser siegel hirunden an wissentlich drucken las....

Datum aus unserm schloss Heilsberg den XXVI thag des monats Iulii im MDX[LVIII]

9 IDT  594 Ioannes DANTISCUS bestows a mill Böhmenhöfen to Ioannes PFLUG        [1538-1548]

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1regest język: łacina, XVI w., GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, Nr 1087, k. 2r

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Molendinum Behemenhofen

Molendinum Behemenhofen emptum / Ioannes episcopus / contulit Ioanni Pflug heredibus et successoribus iure Culmensi pro quo tamen in festo Nativitatis Christi solveat tres marcas.