» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

A-Z A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

WACHSSCHLAGER · WACHSSCHLAGERIN Anna · WAELE Willem de · WALCH Vicentz · WALDECK Franz von · Wallis inhabitants of · WANTGAU Christoph von · WAPOWSKI Bernard · WARMUT Laurentius · WARMUT Marcus · WARTENBERG Sebald · WARTENBERGSCHE Barbara · Wartenburg Citizens of · Wartenburg, Town Council · WATT Joachim von · WATT Joachim von, wife of · WATZENRODE Łukasz · WAUCHOP Robert · WEGNER Baltzer · WEIDITZ Christoph · WEIGLOWA Katarzyna · WELAUN Paul · WELSER Anton · WELSER Bartholomäus · WELSER Felicitas · WELSER Hieronymus · WELSERS · WELSERS, The Agents of · Wends · WERBŐCZY István · WERCHIN Marguerite de · WERDEN Johann von · WERDEN Johann von, Daughter of · WERDEN Johann von, wife of · WERDENBERG Felix von · Werhnerus, camerarius of Heinrich FLEMING · WERNAW Hans · WERNAW Hans, wife of · WERNER Anthoni · WERNER Franz · WERNER Franz, wife of · WERNER Michael · WERSFELT Ludwig · WERTEN Georgius de · West Frisia inhabitants of · WESTHFALL Ioannes · WEYLER Caspar · WEZE Johan · WĘGLIŃSKI Paweł · WHERNER Michel · WICHERSKI Michel · WIDMANN Beat · WIECZFIŃSKI Jan · WIED Antonius · WIED Hermann von · WIED-RUNKEL Johann III von · WIESSNER Walter · WILAMOWSKI Jakub · WILAMOWSKI Jan · WILHARTICZ Venceslaus · Wilhelm I der Reiche of Nassau-Dillenburg der Reiche · Wilhelm II of Rennenberg · Wilhelm II von Rappoltstein, baron of Rappoltstein · Wilhelm IV von Wittelsbach · Wilhelm V Der Reiche · Wilhelm von Hohenzollern · WILKANOWSKI · Willhelm I of Orange · WILLICH Jodok von Rössel · WILLOMS Sigbrit · WINGFIELD Richard · WINKELER Hans · WINKERER Caspar · WINNENPFENNIG Andres · WINNENPFENNIG Thewes · WINNEPFENNIG Thomas · WISE Heinrich · WITHGEWALDT Christoff von · WITHGEWALDT Karl · WITSCHE Lorenz · WITYŃSKI Jan · WITYŃSKI Stefan · WITZEL Georg · Władysław III Jagiellon Warneńczyk · Władysław Łokietek · Włocławek Chapter · WŁODEK Maciej · WŁOSZEK Stanisław · WOJANOWSKI Fabian · WOJANOWSKI Michał · WOJANOWSKI Petrus · WOJANOWSKI Wojciech · WOJSŁAWSKI Jan · WOLDER Simon · Wolfgang of Anhalt · WOLKAW Niclis · WOLKENSTEIN Michael von · WOLRAB Matthias · WOLRAB Matthias, father of · WOLRAB Nicolaus · WOLSEY Thomas · WOLSKI Fabian · WOLSKI Jan · WOLSKI Marcin, coat-of-arms Półkozic · WOLSKI Mikołaj · WOLSKI Stanisław · WOLSKI, cubicularius · WOLTHER Paul · WOREIN Samson · Wormditt a parish priest in · Wormditt sacerdotal confraternity in · Wormditt vicars of · Wormditt, Town Council · WOSSETE Jacob · Wrocław Citizens of · Wrocław, Chapter of · Wrocław, Town Council · WULLENWEVER Jürgen · Württemberg Citizens of · Württemberg nobility of · WYĄCZKOWSKI Albertus · WYDŻGA Jan Stefan · WYKOLL Jakob · WYSIECKI Jan


SEARCH

Full text

List Database Full text

Results found: 9

preserved: 8 + lost: 1

1IDL 4659 Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, Marienburg (Malbork), 1546-11-25
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1546-11-28

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 135
2IDL 4686 Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, Marienburg (Malbork), 1547-09-02
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-09-03

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 183

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 450
3IDL 4695 Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, Marienburg (Malbork), 1547-11-14
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-11-16

Manuscript sources:
1fair copy in German, AAWO, AB, D. 97, f. 195

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 494
4IDL 3289 Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, Marienburg (Malbork), 1547-12-17
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-12-21

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1599, p. 993-994
5IDL 3301 [Ioannes DANTISCUS] to Ludwig WERSFELT, [Heilsberg (Lidzbark Warmiński)], 1547-12-22


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 337r-v

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 511-512

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Domino Ludovico Wersfelt etc.

Unsernn etc.

Ess ist uns angenem gewesenn, das ihr uns durch ewer schreibenn / von des grosmechtigenn hernn pomerelischenn wojwodenn aufzuge noch Petierkow an die koningliche majestet, [w]ozu wir seiner herlichkeit geluck[se]lige hin und widder ...arth wunschen, borichtet habet. / Wen wir solches vor seinem aufbrechenn gewust, / hetten wir gerne seine herlichkeit mit unserm schreibenn ersucht. / Dieweil aber dennoch das jenige, / was wir an im wolten bogert haben, durch euch kan ausgerichtet werdenn, / bitten wir , / so balde ihr ewrem hernn imands werdet nochfertigen ader sunst mit zufelliger botschaft schreibenn, / von unsernt wegenn seiner herlichkeit anzeigen und erinneren wollet, das die unser im besten bei der alten und jungen koninglichen majestet, / der koningin / und allen andernn herren in der Chron / zugedencken nicht wolte vorgessen, sunder uns , wie das sein herlichkeit am fleisigsten wirdt konnen, / und wir uns das zu ihm vorshen, / einem ideren nach erleisthung seins standes bovelenn, / darneben auch anhalten, / wo sein herlichkeit bei hofe ein zeitlang verharren wurde, / und da was news ader das uns zuwissen notig erfhure, / uns solchs zuzuschriben nicht nachzulassenn, / daran wir den auch gleicher gestalt sein wollen. Vorgesternn hat an uns auf ansuchen und aus rath des hern marienburgischenn wojwoden / und her Johan von Werden / der hochwirdige in Got, her Tidemannus, bischof zu Culmenshe, bogeret, / das wir neben seiner liebe an koningliche majestet schriben, / damit furstliche durchlaucht auch in dissen reichstag kegen Pieterkow gefurdert wurde, / welchs wir nicht vordochtsamheit zumeiden / ihnen haben wollen vorsagen, / und derwegen an koningliche majestet neben dem hern von Colmenshe geschriben. / Dis bitten wir dergestalt auch ewrem hern wollet wissen lassen, / der leichtlich abnemen wirdt, worum solchs geschicht, / und wo des schreibens halben etzwas bei hofe werde gedocht, / uns darin zuentschuldig[en], das wir solchs wie ein gebetener, / auf das man uns nicht vordichtig halte, gethan habenn. Von den funfzig gulden, die wir Absolonn Reinmann geben, / wie ihr aus unserm schreiben vorstan... habet, / wollet auch sein herlichkeit borichten, / das ehr von uns auch so vil als von ewrem hern entfangen. Sunst bitten wir ...... nicht nachzulassen, / so ofte der her wojwode schreiben wirdt / uns das mitzuteilenn, / und sie auch alles, / w[as] ihr uns zuwissen werdet notig achten, / durch einen eigenen boten auf unser unkost, / wie wir den das auc[h] zuvor an euch bogeret haben, / zuzuschreiben. Was vor ungelt darauf ghen wirdt, wollet anzeichnen, / und daruber ein register haltenn. / Sol euch alles uns mit grossem dancke wid[er]leget werdenn, / worin uns von euch ein sunderer wolgef[al]len geschen wirdt, / stets widderumb mit allen zugethanem willen umb euch und die ewren zuboschullen. Gotlichen ....

Datum XXII Decembris 1547.

6IDL 3331 Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, Braunsberg (Braniewo), 1548-01-21
            received Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-22

Manuscript sources:
1fair copy in German, BCz, 1599, p. 1005-1008
7IDL 6700     Ludwig WERSFELT to Ioannes DANTISCUS, 1548-01-22 Letter lost

Letter lost, mentioned in IDL 3333
8IDL 3333 Ioannes DANTISCUS to Ludwig WERSFELT, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-01-24


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 393r (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 521

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Domino Ludowico Wersfelt

Unsernn etc.

Wir habenn ewer czwier schreibenn vom Braunsberg, / das eine den sonobent noch Priscae, / das ander den sontag noch Fabiani und Sebastiani datirt, erhaltenn, / und mit grosem wolgefallen gelesen, was ihr uns im namen und von wegen des grosmechtigen hern pomerelischen wojwodenn czuvorsthen geben / dancken euch auch ewres fleises, / der uns sher angenem gewesen. / Wollen solchs widder umb euch czu bokuemer zeit und wo wir kunnen werden gerne boschuldenn. Und bittenn ferner , / so balde der grosmechtiger herre pomerelischer wojwode in seine gutter wirdt ankommen, / und wen ihr euch seiner herlichkeit vorhoft, / auch ab ehr anderswo den zu Marienburg ein zeitlang vorharren wurde, uns aufs erste in dem zu borichtenn. / Den wir seindt bodocht, / wen wir das erfharenn, / und uns durch euch wirdt sein kundt gethan, / imandes von den unsernn an seine herlichkeit zufertigenn. Gotlichen genaden bovolen.

Datum aus unserm schlosse Heilsberg, den XXIIII Ianuarii M D XLVIII.

9IDL 3398 Ioannes DANTISCUS to Ludwig WERSFELT, Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1548-07-03


Manuscript sources:
1rough draft in German, in secretary's hand, AAWO, AB, D. 70, f. 371v (t.p.)

Auxiliary sources:
1register in German, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 552

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Ludowico Wersfelt

Unsernn gunstigenn grus und alles guts zuvorann. Erhafter, bosunder, gutter freundt.

Das ihr uns auf anregen des edlenn und ernvhestenn Niclas Plotousky, / dem wir solchs bovolen und auferlegt, / zeitunge, die wir gerne gelesenn, / zugeschribenn, / thun wir uns bodanckenn. / Ist uns auch die dinstparkeit von euch fast angenem gewesenn, / und bittenn ferner, wo etzwas dergleichenn ader ander[s] ewrem hernn, aber auch hernacher wurde zukommen, / uns solchs nicht zuvorhaltenn. Wir lassen uns alwege solchenn ewren fleis wolgefallenn. / Vorschuldenn auch das herwidde[r], wo wir euch und den ewren werden konnen furderlich sein / in viel grosserenn. Gotlichenn genaden bovolenn.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den dritten Iulii M D XLVIII.