» Źródła
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #3170

Ioannes DANTISCUS do Georg von PREUCKEN
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-07-22


Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1brulion język: niemiecki, ręką pisarza, AAWO, AB, D. 70, k. 299r

Pomocnicze podstawy źródłowe:
1regest język: polski, XX w., B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), k. 429

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

AAWO, AB, D. 70, f. 299r

Unsernn genedigenn grus zuvorann. Edler, gestrenger, lieber getreuer.

Was ihr an uns wegen der ferlichen czeiten / und daruber gehabten vorsorge mit unserm lieben, getreuen einem ersamen radt unser stadt Braunsberg gelangt, / ist uns fast angenem gewesenn / und thun ihn dem eweren fleis lobenn. Vor unsre person aber wissen wir nocht nicht, / das erkein ferlickeit / uns schadhaftig vorhanden were. / Hoffen auch nicht, / wo ihr etzwas geschen und sich erheben solte, / das solchs vor dem reichstag superinscribedtagtag superinscribed, so kai(serliche) m(ajeste)t kurtzlich im Reich Deutscher Nation halte(n) wirdt, / erkeinenn vorgang gewinnen konne superinscribed in place of crossed-out dtedtenene superinscribed in place of crossed-out dte. Ess hat auch newlich e(rbarkei)t der her dantzker castellan und Absolonn Reinma(n) superinscribedReinma(n)Reinma(n) superinscribed herrein geschreibenn, / thun aber von der gleichenn ferlickeit kein moldung. / Wo uns hernacher etzwas zukomen wirdt / und wir erfharen werdenn, / wolle(n) wir euch solichs czeitig genug wissen lassen und darin vorwarnenn. Nichts desto weniger wellet alle dinge bei euch in unser stadt wol bostellen und ordnen, / das was czubesseren ist gemacht werde, / die thore und wo ess sunst von nothen und mit wache genugsamer wache vorsorge(n), / damit wo sich was eilende erhube / sie mit ihren dingen fertig sein. Von unserem superinscribed in place of crossed-out denden unserem unserem superinscribed in place of crossed-out den kutelfischernn, / daruber die ersamen von Dantzig wegen des vormeinten ihnen zugefugten durch sie schade(n)s / geclagt, / wollen wir inen das antwurt geben, / welchs ihr uns dismol in ewre(m) schreiben vormeldet. Das ihr auch den hern culmischen superinscribed in place of crossed-out marienburmarienbur culmischen culmischen superinscribed in place of crossed-out marienbur underkemerer Fabianu(m) Czem / und den hern Miskousky alda von unsernt wegen wol gehalten und tractirt, / lassen wir uns gefallen, / d bei ihnen aber etzwas an junger ko(ninglicher) m(ajeste)t hof zuschreiben, / worzu sie sich erboten, / haben wir dismol nichts, den wir heute unser schreiben dahin gefertiget habenn. / Um Die czugeschickten lechse, die uns uberantwurt worden sein, / thun wir uns bodancken. Gotlichen h(err)n Bo(n)[ere] zu dancke aus und bovelen superinscribedh(err)n Bo(n)ere illegible[ere]ere illegible zu dancke aus und bovelenh(err)n Bo(n)[ere] zu dancke aus und bovelen superinscribed euch hiemit gotlichen on the margin euch hiemit gotlichen euch hiemit gotlichen on the margin genaden bouolen.

Dat(um) a(us) u(nserem) s(chloss) Heilsberg, 22 Julii 1547.