» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4899

Ioannes DANTISCUS to Albrecht I von Hohenzollern-Ansbach
Braunsberg (Braniewo), 1543-10-10


Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, HBA, C 1, No. 932

Auxiliary sources:
1register in German, GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol., 14 320, f. 58v
2register in Polish, 20th-century, B. PAU-PAN, 8250 (TK 12), f. 61

Prints:
1HARTMANN 1525-1550 No. 932, p. 485 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Dem durchlauchtenn, hochgebornenn fursten unnd herrenn, herrn Albrechtenn, von Gots gnadenn marggraff zu Brandenburg, in Preussenn, / zu Stettin, / Pomernn, / der Cassubenn und Wenden hertzogk, burggraff zu Normbergk und furst zu Ruegen, unserm hochgunstigen, lieben hern und freunde

Durchlauchter, hochgeborner furst, / hochgunstiger, lieber herr unnd freundt. / Unnsere freuntliche unnd vleiswillige diennste zuvorann.

Wie wir aus negster der koniglichen rethe thagfart vonn Graudentz hieher gelannget, / hab wir Euer Furstlichen Durchlaucht gunstig schreibenn, / datum zu Konigsberg den XXIX Septembris, vor uns gefündenn / und fast gerne gelesenn, / darinnenn aber unnötig gewesenn solche entshuldigung, / das unns uf unser zwei schreibenn Euer Furstliche Durchlaucht so lange unbeantwurt gelassenn, / weil wir wissenn, / das solchs nicht nachbleibenn ane ursachenn, / die Euer Furstlichen Durchlaucht vil gescheffte zutragenn. /

Vor die ubersenndten von uns zeittungenn ist auch vil dancksagung uberflussig. / Es habenn unns dieselbtenn mit denn, die uns Euer Furstliche Durchlaucht widderumb zugeschickt, / wol vorgultenn. / Thun uns auch derwegenn uf das freuntlichst ghenn Euer Furstlichen Durchlaucht bedannckenn. / Wollen auch vordann nicht nochlassenn, / wann uns der mehr werden zukomenn, Euer Furstlichen Durchlaucht mitzuteilenn / etc. Wie auch Euer Furstliche Durchlaucht vonn uns furdrenn, / so unns was gewisses zwkwem von dem zukunftigenn reihsthage inn der Cronn, / wo und uf welche zeit der sein soll, / Euer Furstlichen Durchlaucht nicht zuvorhaltenn, / wissenn wir dismal nichts bestenndigs. / Es wirt gesagt, / das zo Warschaw in der Masow uf nechst Sankt Anndres thag / zeit und stelle gelegt / sey, / welchs unns / von kurtze der zeitt / nicht woll gloublich, / hirumb wir diesenn thag von hinnen ein reittendenn an konigliche majestet, unsern allergnedigsten hern, in etlichem unnserm anliegenn haben abgefertigt, / auch umb zuerfarenn, / wie es mit dem reichsthag ein gestalt unnd vortgang wil gewinnen. / Was uns der wirt wider einbringen, / wolle wir mit den ersten durch eigenenn bothenn Euer Furstlichen Durchlaucht nicht bergenn. / Zeiger dits, unnser maler, / ist newlich von Nurnbergk widerumb an uns gekomenn, / der etliche brive ann Euer Furstliche Durchlaucht mit sich hatt, / den wir derhalbenn nicht habenn wolt seumenn. / Unnd weil wir zuvor Euer Furstliche Durchlaucht gebeten, / so diesser unnser maler wider zu uns kwem, / unns die conterfeiunge des schlosses zu Gent in Flanndernn / ein kleine zeitt / wolde vorleihenn, / bitten wir derwegen abermals / zuvorschaffenn, das im solche conterfeitung wurd vortrawt, / abzumalenn, / die unvorletzt mit vleissigem dancksagenn Euer Furstlichen Durchlaucht wider soll werdenn, / der gunst wir unns freuntlich befelhenn / wunschen unnd bittenn, derselbtenn von Gote dem almechtigen in gluckseligem regiment langwerige gesuntheit unnd alles, das leibe unnd seele nutzlich ist.

Datum Braunsberg, denn X Octobris M D XLIII.

Ioannes, von Gots gnaden bischoff zw Ermelant / qui supra manu propria subscripsit