» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4349

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1538-03-19
            odebrano Gdańsk (Danzig), 1538-03-21

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 249, s. 147-150

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Den ersamen, namhafften hern burgemeyster und radtmaneder konniglichen stadt Dantzke, / unserenn besondern guthen freunden

Unsern freuntlichen grus und alles guten zuvoran. / Ersame, namhafftige hern, besondre guthe freunde. /

Wir haben vor gestern Ewer Erbarkeit glawbsbryff neben den gewerben des achbarn, hochgelerthen, beyde der rechte und der ertzney doctoris, hern Ioannis Treslerr entpfangen und wol eingenhomen, / doruff wir im noch unsers eydtsplicht, / domit wir, dysem lande vorbunden, freuntlicher und keyner ander weyss unsere gruntliche meynnunge Ewer Ersamkeit und der stadt, dorynnen wir geborn, zum besten / vor ein antwurt haben angetzeygt. / Das er Ewer Erbarkeit weyter und andre unsere befelh der schuldt halben, / dy uns noch bey Ewer Erbarkeit aussteth, / noch seynnem hohenn vorstande, / domit er von Gotte begabet, / wirt antragen, / und wy wir auch mit eygner handt unserm lyben, vortrawtem freunde, dem edlen ernfesten hern Hansen von Werden, hawptmann zu der Nawmburg und Prewschenmarckte, / Ewer Ersamkeit mittels burggraffe / und burgemeyster, geschryben, / doruff wir uns thun referiren / gunstiglich und freuntlich byttendt, / dy stadtkinder, dy hy byschove werden, nicht so zu achten, wy etliche ewers mittels dovon reden, / das sy sych Ewer Erbarkeit und der stadt pflegen zu wideren, / so wir in warheit nicht winnigerr, alse eynner auss Ewer Ersamkeit, der stadt ehre und nucz, / der byllicheit nach, / gerne wolten schaffen und furdern, / so uns dass zu thun nicht uffrichtige ursachen hindren, / dy wir hoffen, / Ewer Ersamkeit, welche wir Got in sein gnade befelhen, / uns nicht werden geben. /

Datumm Heylsberg, XIX Marcii MDXXXVIII-ten.

Ioannes, von Gots gnaden colmischr byschoff, administrator zu Pomesan und postulirt zu Ermelant