» Korpus Tekstów i Korespondencji Jana Dantyszka
Copyright © Pracownia Edytorstwa Źródeł i Humanistyki Cyfrowej AL UW

Wszelkie prawa zastrzeżone. Zabrania się kopiowania, redystrybucji, publikowania, rozpowszechniania, udostępniania czy wykorzystywania w inny sposób całości lub części danych zawartych na stronie Pracowni bez pisemnej zgody właściciela praw.

List #4418

Ioannes DANTISCUS do Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1543-09-10
            odebrano Gdańsk (Danzig)

Rękopiśmienne podstawy źródłowe:
1czystopis język: niemiecki, ręką pisarza, APG, 300, 53, 268, s. 159-162

 

Tekst + aparat krytyczny + komentarzZwykły tekstTekst + komentarzTekst + aparat krytyczny

 

Denn ersamenn unnd namhafftigenn herrn burgermeister unnd rathmann [der] koniglichenn stadt Danntzig, / unsernn besonndern, gutten frunden.

Unnsernn freuntlichenn grues unnd alles guts zuvoran. Ersame, namhaftige herrn, besonndere, gutte freunde. /

Der herrnn rethe brief, unnderschriebenn unnd besiegelt, / wiewol inn dem der ordenntliche gbrauch nicht gehaldenn, / auch die thag zeitt / und stelle, do er gegebenn, / nach ist bliebenn, / hab wir dennoch uf Ewer Erbarkeit bitt, / damit auch in dem unnsere wilferigheit erkennt werde, / mit unnserm hantzeichenn bestetiget / unnd hiebey Ewer Erbarkeit widder lassen zukomenn. / Dieweil aber unnser sonnderlich schreiben / ann konigliche maiestet inn dem falh unnötig, / nemlich, so der her schatzmeister uf Mariennburg / sich kurtzlich, / wie wir bericht, / an koniglicher maiestet hoff nicht wirt begebenn, / wollet unns solchenn unnsernn brief / mit dem antwurt / uf unnsere gewerbe, / ann Ewer Erbarkeit negst getragenn, / widerumb zustellenn, / unns auch davor haltenn. / So wir wustenn, (: das Gott vorbitt :) solche drey personen, / wie vonn unns gehoret, solde seinn / inn Ewer Erbarkeit mittel sigenn, / woltenn wir dis, / sich vor sie zuhuttenn / unnd do es sonnst unnser pflicht unnd die noch wurd furdernn, / nicht hie vor unnsern unnderthanenn, / wie unns mit ungrund wirt zugelegt, / mit den wir nicht uber geburliche weise / gemeinschaft habenn, ane alle schew / bey kenntlichenn nhamen ei... nicht unanngezeigt lassenn, / dann dieselbtigenn Ewer Erbarkeit vor schadenn zw warnenn, / auch ihn vil ehre unnd guts, / sovil ummer muglich, / zu zufuegenn, / seinn wir willig unnd begirig. / Gottlichenn gnadenn befolhenn.

Datum aus unnserm schlos Heilsberg, denn X Septembris M D XLIII.

Joannes, vonn Gotts gnadenn bischoff zcw Ermelanndt