» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #1349

Gdańsk Town Council to Ioannes DANTISCUS & Achatius von ZEHMEN (CEMA)
Gdańsk (Danzig), 1535-08-25
            received [1535]-09-05

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, BCz, 1624, p. 91-94
2office copy in German, APG, 300, 27, 13, f. 418r-v

Prints:
1SIMSON No. 743, p. 55 (German register)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Denn Hochwirdigen / in Got, / Gnedigen Hern, her[n] Ioanni / von Gots gnaden bysschofe / czu Colmenszeh un[d] administrator czu Pomeszan, / und Edlen Erentfeste[n] und Wolgebornen Herren / Achacio Czemen, / danczk[er] castellan / und auffm Stume heuptmanne, der la[n]de Prewsszen koniglichen rethen / iczundt bynnenn Cracow szeynde, / unszern gnedigen vilgunstigen hern / und bszundern guten furderern

Erwirdiger in Gott, / Genediger, / Edler /, Erentfester / und Wolgeborner Hern. /

Unszer ganczwillige und freuntliche dienste / mit ehrbittunge / steter / und beheglicher wilfarunge / szeint Ewer Gnaden und Herlichkeiten mit fleisz entfolen. /

Erwirdiger in Gott, / Genediger Edler / Erentfester / und Wolgeborner Hern, / vilgunstige und geliebte furderere / und gonnere. /

Was furstliche / durchlaucht / czu Pommern / an unsz / in der szachen / des begangenen rawbsz, / szo Martini Konfftick eyn jor vorgangen / an den unszern / in ihrer furstlichen gnaden landen / begangen / in gnaden geschrieben / haben Ewer Gnade und Herschaft / ausz hierbey gebundenen briffs und szunst copyen czuvornehmen. /

Es szeyndt aber / dzieszelben / szo bey der tadt gewest, / wie furstlicher durchlaucht brife melden szo hoeck geszesszen, / das ane czutadt / koniglicher maiestet unszers allergnedigsten hern / gancz wenick dorinne fruchtbars / czuvormuten / und were derwegen / szere von nothen / in des ganczen landes namen. / Dieszelbe furstliche brife / koniglicher maiestet und die gancze sache vorczutragen und ihre maiestet dohin czu bewegen / mit dem durchlauchsten hochgebornen fursten / und hern / hern Ioachimo von Gots genaden / churfursten czu Brandenburg etc. vornehmen / und underrehdunge czu haben / und doreyn czubeleisten (wie furstliche durchlaucht czu Pommern mit ihrer gnaden lieben hern vatern / dem alten churfursten alrete getaen / aber durch tödtlichen abeganck vorhindert) eyne gemeine tagleistunge czuberamen / und einczuszetczen / und dieszelbe myt ihrer maiestet egenenn / dorczu deputierh ehrlichen bothschafften / czu beschicken. / Domith durch koniglicher maiestet czuthaet die szach / so vill anszichtiger / auch mit mehrem ernst / vorgestalt und czu trost / ihrer maiestet underthaen getriben mocht werden. / Wyr wolten / czu gelegener benanter czeit / wen uns dieszelbe angekundigen unvorgesszen szeyn / die unszern / och dobey czu haben / und neben koniglichen szendeboten / die szache der uberfahrunge / und der nhame helffen furdern. /

Derwegen ist an Ewer Gnade und Herlickeit / unszere dienstliche / und freuntliche bitt / und fleissig synnen / Ihre Gnade und Herlichkeite wellen szich / gemeiner landtschofft / und landes eynwonern / czu guthe / nicht besweren / und dysz thuen / czu gedochter meynunge / wie dasszelb / furstliche durchlaucht czu Pomern / und wyr auch dyszmal / und szunst / wie wyr / nicht andersz wysszen / die hern / von den lang / bey koniglicher maiestet vortgestalt. / Och alszo furdern / und die wege / czu der tagelestung bey ihrer maiestet bereiten und czurichten. /

Domit entlichen / alszo dorein geszehen, / das dergleiche buberey / vorwart / und ab gethaen / und ihrer maiestet lewten sych hinfur / nicht szo groben und mordtlichen ubelfalsz / czubefahren haben. /

Dasszelb ummb Ewer Gnaden und Herlichkeit czuvordienen / und ganczen fleisszen czuvorschulden wollen wyr willick / und bereit (dem Alm[e]chtigen Ewer Gnaden und Herlichkeit czu langen geszung tagen / szelicklichen entfalen) befunden werden. /

Datum Danczick, am XXV-sten tage Augusti anno etc. XXXV.

Ewer Gnaden und Herlichkeite guthwillige burgermeister und radtman der / stadt Danczick