» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #3200

[Ioannes DANTISCUS] to Georg von HÖFEN (FLACHSBINDER)
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1547-08-27


Manuscript sources:
1rough draft in German, autograph, AAWO, AB, D. 70, f. 381r (t.p.)

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Meinem bruder Jorgen

Unsernn etc.

Wir habnn geantwurt in der sachnn der branttmaur uff eins ersamenn roths schreibnn / und beide copey hie eingeslossenn, / noch den du dich wirst wissenn zu richten. / Was die erbare fraw Scheffkin, unsre gelibte svegerin, angeth / von wegen der vorschreibung uber die gotlandsche fhere und Ohre, / wirst ir sagen, / sie sich nicht bekomre, / ob schon umb die copeien von den erbenn an koninglichen hoff geschickt ist, / darann / unsers achtens / wenig gelegen. / Wir halten solche vorschreibung so stark und feste, / weil den erbenn mit koninglichen spruche zuvor ein stilsweigenn gelegt, / wan sie ouch die erbschriffte werden habnn, / nichts da mit mugen ausrichten, / der wegen unnotig an koninglichen hoff zuschicken, / copeien zu bittnn Aus den canczleien wirt nymantn gewhereret etc. Ist das die erbenn was werden wollen vornemenn, / so mussen doch die houptbrive hervor, / die unser svegerin wol werden hanthabenn, / die wir ouch, so vil in unseremm vormugen ist, / nicht wollenn vorlossenn. / Die wirstu ouch mit deiner hausfrawenn, ouch unser liebe svegerin, von unsernn wegen freuntlich grussenn. / Du wirst Absolon Reymans wird fragen, / ob er imonts wisse, mit dem wir im schreibenn mochten, / das im unser briff gewiss zukueme. / Heruff schreib uns mit den ersten antwurt. Gutlichnn gnaden befolenn.

Datum aus unserm schloss Heilsberg, den XXVII Augusti M D XLVII.

Postscript:

Was du schreibest, das wir bey unsermm ohmen Jacob Lhemann solten uberkomenn, / des sein wir gwortig. / Ist, das er nicht ein fhel glat kurtwann mit bringt, / so schick uns eins, das gesmeidig und stark wer etc.