» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4347

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Löbau (Lubawa), 1538-01-22
            received Gdańsk (Danzig), 1538-01-26

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 249, p. 137-142

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

Den ersamen, namhafftigen hern burgermeÿster und radtmane der konniglichnn stadt Danczke, / unsern gunstigennn freundenn

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. / Ersame, namhafftige hernn, gunstige freunde. /

Uns sein im zcoge und zu Heÿlsberg negst zwen brive von Ewer Erbarkeit worden, / der ein den XV, / der ander im XIX December negst vorschinnen, zcu Dantzke geben, / denn wir bisher, / ehr dan wir dysen unsern bruder an Ewer Erbarkeit theten fertigen, / fueglich nicht haben mocht antwortten. / Uff den ersten, der muncz halben, / lasse wir Ewer Erbarkeit protestacion, so zu Grawdentz geschen, in yrer wirden. / Es het uns aber, / Ewer Erbarkeit zu gut, / vil bekwemerr und besser gefallen, / das solch muntzen zu ausgange der thagfart Peterkaw wer angestanden. / Vorursacht uns beysorge, / das Ewer Erbarkeit nicht erkeine swerheit ader widerwerthicheytt auss solch ein muntzen auss gedachter thagfarth entstunde, / dieweil wir wÿssen, dass nicht wenig sein, dy Ewer Erbarkeit nicht im besten zugethan etc. Im andren, wy Ewer Erbarkeit berurt dy leczte zalunge der scherffaw, / hab wir gedachten unsern bruderr mit schryfftlicher voller macht mit Ewer Erbarkeit / zu handlen befellich geben, / der in unserm nhamenn al dass jennige wirdt thun, / wÿ Ewer Erbarkeit vorschreybungen mitbrengen, / der zuvorsicht, / was dÿ wirde des horn goldess / noch Ewer Erbarkeit vorsigelthen gewicht / und dÿ anderhalb jerigen zcinser mit den zweÿ fassen stur biss an dyse zceÿt belangett, / so wir unbeswertt ein gantz jhar, das zuvor soldt angesagt worden, nachlassen, / dass sich Ewer Erbarkeit, der wir viel liebs und freuntlicheytt wircklichen zu ertzeÿgennn geneÿgt / und dy wir Gotte dem almechtigenn befelhen, / gen uns recht und gutwyllig werden halden. /

Datumm auss unserm sloss Lobaw, den XXII Ianuarii M D XXXVIIIten.

Joannes, von Gots gnaden colmischr bÿschoff, administrator zu Pomesan und postulirt zcu Ermeland

Wir haben auch auss eingelegtem zcedel im leczten Ewer Herlichkeit brive vornhomenn, / wy unser des byschtumbs Ermelandt underthan betruck mit hoppenn im marckte zu Dantzke. / Solte thun vormischen den althen mit dem newenn, / dorauss das bir vortorbe etc. Hiruff fuege wir freuntlichs was Ewer Erbarkeit zu wyssen, / das solche vormischunge nicht wol ein betrug muge genant werdennn, so solchs auch under weÿllen von den brewernn zu Dantzke gebraucht wirdt. / Dobeÿ yst / auch idrem, der hoppe kaufft, frey, / den hoppen zuvor zubesichtigenn / und darnach zu thun und lassen. / Es bedunckt uns aber, dass geringe bus dy so vorterben / von wegen des newen uffsaczes uber dy axise mit mer wasser, dan zuvor gebrawt, / ein ursach sey etc. Nicht wennigers hab wir befolhen und den unsernn gebythen lassen, / das sy sich keynnes betrucks fleÿssen, sonder mit guther whar zum marckte komen sollen. / Uns sein aber von den unsern swere klage zu kommen / von wegen des newn uffsaczes, / der vor im lande hie nie gehort, / alse nemlich, das dy unsernn Ewer Erbarkeit von biere zcollen ander zceyssen mussennn, / das wir freuntlich begerenn abtzuste[llen]. In der stadt mit Ewer Erbarkeit mitburgern / der mass uffsatz zu machen, lassen wir geschen. / Wirdt weÿtter solche klage an uns khomen, / wy Ewer Erbarkeit wol haben zuermessennn, / muge wir von pflicht wegen den unsern nicht absten, / solchs, was ihn abgedrungenn, wider zuvordern und wy byllich dobeÿ thun, / dass Ewer Erbarkeit, der wir mit aller freuntschafft zugethan, werdenn vorhalthenn etc.