» CORPUS of Ioannes Dantiscus' Texts & Correspondence
Copyright © Laboratory for Source Editing and Digital Humanities AL UW

All Rights Reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording or any other information storage and retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.

Letter #4404

Ioannes DANTISCUS to Gdańsk Town Council
Heilsberg (Lidzbark Warmiński), 1542-11-10
            received Gdańsk (Danzig)

Manuscript sources:
1fair copy in German, in secretary's hand, APG, 300, 53, 268, p. 91-94

 

Text & apparatus & commentaryPlain textText & commentaryText & apparatus

 

APG 300, 53, 268, p. 94

Den ersamen und namhafftigen herren burgermeister unnd rathman der koniglichn stadt Dantzig, / unsern besonndernn, guthen freundenn.

APG 300, 53, 268, p. 91

Unsern freuntlichen grus und alles guts zuvoran. Ersame, namhafftige herren, / besondere, guthe freunde. /

Wir haben E(wer) E(rbarkei)t schreiben, / dobei auch die abschrift der durchlauchtigsten frauen Marien, / konigin von Hungern etc., erhalten / unnd bei uns woll bewogen. / Dieweil aber dieser unlust aus Dennemarck mit des Sundes schliessung so weit gekommen, (: Got wolts den vorzeihen, die dorzu geraten / und an in nit lassen ausgehen :) das ein offner krieg (: wie wir uns alweg besorgt :) doraus geworden, / befinde wir nicht bei uns, / das dorin nutzlich wer vorzunehmen. / Wir haben dennoch koniglicher m(aieste)t, unserm allergnedigisten hern, / neben der hern landt und stedte aus negst gehaltner tagfart brieffen mit vleis geschrieben, / ir m(aieste)t wolt gnediglich dorein sehen, / domit mittell und wege gefunden wurden, das diese ferliche sache nicht weiter eynreisse. / Es were aber vil besser gewest, / man hette den schlaffenden behr ungeweckt gelassenn. / Wie der nu zu stillen wirt sein, / wil nit wenig muhe und arbeit habenn. / Dergestalt pflegt sichs villmall zuvorlauffenn, / wo der eigen nutz dem gemeinen vorzeucht. / Wie dem allen, muss dennoch dorzu gedacht und gethan werden, / das diesem unserm vaterlandt / neben der Cron nicht schaden / und der APG 300, 53, 268, p. 92 gemeinen narung abbruch / ader irkein krigsfalh doraus erwuchsse, / dorzu wir bitten, E(wer) E(rbarkei)t auch wolten vleis haben / an uns, / so vil uns muglich, / das diesem unserm vaterlandt und E(wer) E(rbarkei)t zu gedey, / ruhe und fried mag gereichen, / soll nichts abgehenn. / Hiemit E(wer) E(rbarkei)t gotlich(en) gnaden befolhenn. /

Dat(um) aus unserm schlos Heilsperg, den X tag Novembris M D XLII.

Joannes, von Gottes gnaden bischoff zu Ermelandt /